Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Digitalisierung an Schulen mitgestalten

Arbeiten in der MA-BIT! Aber was ist das genau?

Entdecken Sie unsere beiden ISB-Abteilungen, die an der schule.digital mitwirken: die Medienabteilung (MA) und die Abteilung BayernCloud Schule IT-Service-Management (BIT) – kurz MA-BIT! Hier erfahren Sie, was die Arbeit bei uns so spannend macht und welche Vorteile sie bietet.

Um Ihnen einen echten Eindruck von unserem Team zu vermitteln, haben wir Steckbriefe von elf unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammengestellt. Sie zeigen die Vielfalt unserer beiden Abteilungen – von Lehrkräften bis zu Personen mit anderen beruflichen Werdegängen, mit unterschiedlichen Erfahrungen, Positionen und Aufgaben.

Klicken Sie sich durch die Portraits und lernen Sie die Gesichter hinter unseren innovativen Projekten kennen. (Stand März 2025)

Steckbriefe

  • Christin

    „Durch die Home-Office-Regelung mit Gleit- und Flexitagen ist es kein Problem,
    auch eine längere Strecke zu pendeln.“

    Ausbildung und Tätigkeiten an der Schule
    Lehramt Gymnasium (Mathematik, Wirtschaft und Recht)
    Koordinatorin für Digitalisierung, Mitarbeit in der Systembetreuung, ByCS-Administratorin

    Persönliches
    Wohnt in Alzenau bei Aschaffenburg in Unterfranken

    Arbeit am ISB
    Seit Februar 2021 (bis September 2021 in Teilabordnung, seitdem in Vollabordnung)
    Referatsleitung in BIT-8 Identity & Access Management, stellvertretende Abteilungsleitung der BIT

    Hauptaufgaben

    • Zentrales Identitätsmanagement, d. h. eine zentrale Nutzerverwaltung und Single-Sign-On (einmalige Anmeldung mit nur einem Passwort) für alle ByCS-Anwendungen

    • Koordination neuer Anbindungsvorhaben, d. h. Planung und Organisation neuer Projekte, die in die bestehenden ByCS-Anwendungen integriert werden

    • Gestaltung und Koordination der Prozesse, Rollen und Aufgaben im regelmäßigen Betrieb unserer digitalen Dienste (Linienbetrieb)

  • Markus

    „Wir bereiten die derzeit wichtigen medienpädagogischen Themen für Eltern, Schüler und Lehrkräfte auf und unterstützten sie dadurch in ihrem Schulalltag.“

    Ausbildung und Vorerfahrung
    Diplom-Soziologe
    Arbeit im Bereich der Familienforschung (DJI), Auf- und Ausbau der bayerischen Bildungsberichterstattung (ISB)

    Persönliches
    Wohnt in München und hat drei Kinder (davon ein Schulkind), zwei Enkel (künftige Schulkinder)

    Arbeit am ISB
    Seit Juni 2005 in Vollzeit
    Wissenschaftlicher Referent in MA-1 Medienpädagogik

    Hauptaufgaben

    • Aufbereitung zentraler medienerzieherischer Themen für die Bearbeitung im Unterricht, z. B. digitale Ethik, Cybergrooming

    • Stärkung der Erziehungspartnerschaft im Zeitalter der Digitalität, z. B. Elternmaterialien zum Thema KI

    • Unterstützung des Wissenschaft-Praxis-Transfers

  • Sophia

    „Wir sind ein interdisziplinäres Team und haben zu jedem Thema, das für die Schulen wichtig ist, Spezialisten. Seien es Pädagogen, Experten für IT-Sicherheit und IT-Service-Management oder Juristen.“

    Ausbildung und Vorerfahrung
    Volljuristin
    Nach dem Referendariat ca. 4 Jahre am StMUK (überwiegend im Dienstrecht)

    Persönliches
    Wohnt in München und ist verheiratet

    Arbeit am ISB
    Seit August 2023 in Vollzeit
    Juristin in MA und BIT, stellvertretende Abteilungsleitung der MA

    Hauptaufgaben

    • Beratung und Unterstützung der fachlich verantwortlichen Referate der MA und BIT bei vielfältigen IT-, datenschutz- und urheberrechtlichen Fragestellungen

    • Rechtliche Begleitung von Weiterentwicklungen, Changes und Releases von Anwendungen oder IT-Systemen der ByCS

    • Unterstützung und Stellvertretung der Datenschutzbeauftragten des ISB

    • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit bei urheberrechtlichen Fragestellungen

  • Thomas

    „Es ist besonders spannend, außerhalb des gewohnten schulischen Umfelds praktische Erfahrungen zu sammeln. (…) An einem IT-Projekt dieser Größenordnung mitarbeiten zu dürfen, bringt stets neue Herausforderungen mit sich, bietet jedoch auch zahlreiche Chancen, nicht nur die Produkte der BayernCloud Schule weiterzuentwickeln, sondern auch meine eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu erweitern.“

    Ausbildung und Tätigkeiten an der Schule
    Lehramt Gymnasium (Englisch, Deutsch), Sondermaßnahme für das Lehramt an Mittelschulen
    Systembetreuer

    Persönliches
    Wohnt im Berchtesgadener Land

    Arbeit am ISB
    Seit September 2022 in Vollzeit
    Referent in BIT-6 Kommunikationsanwendungen (Messenger)

    Hauptaufgaben

    • Konzeptuelle Arbeit bei der Optimierung und Weiterentwicklung des ByCS-Messengers

    • Spezifizierung von neuen Features und Abnahmetestung der neuen Funktionalitäten

    • Bindeglied zwischen End-User und Dienstleister, detaillierte Absprachen mit dem Entwicklerteam

    • Mitarbeit bei der Erstellung von Support-Materialien für unsere User

  • Kristina

    “Wir arbeiten mit vielen spannenden und immer wieder neuen professionellen Tools, in deren Umgang wir selbstverständlich geschult werden.“

    Ausbildung und Vorerfahrung
    Diplom-Meteorologin, Dr. rer. nat.
    7 Jahre Hochschule München in verschiedenen Rollen zum Thema „Digitales Prüfen“ inkl. Konzeption, Rollout, Organisation und Support

    Persönliches
    Wohnt in München und hat drei Kinder

    Arbeit am ISB
    Seit Januar 2024 in Vollzeit
    Service Managerin in BIT-2 Support & Community, Referatsleitung in BIT-2 und BIT-3 Web-Portal

    Hauptaufgaben

    • Ansprechpartnerin zu Supportfragen in der ByCS für die Service Manager der verschiedenen Anwendungen

    • Prozessoptimierung rund um die Supportprozesse

    • Koordination der Supportbeteiligten der ByCS über alle Supportlevel und Anwendungen hinweg

  • Max

    „Ich finde es super, dass ich an Konzepten arbeiten kann, die die Kolleginnen und Kollegen direkt an den Schulen dabei unterstützen, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.“

    Ausbildung und Tätigkeiten an der Schule
    Lehramt Gymnasium (Deutsch, Geschichte, Politik und Gesellschaft), Erweiterungsfach Medienpädagogik
    Mitglied im Medienkonzeptteam, Teil des eLearning-Teams Obb.-West

    Persönliches
    Wohnt in München, ist verheiratet und hat zwei Kinder

    Arbeit am ISB
    Seit Februar 2019 in familienpolitischer Teilzeit (35/40)
    Referatsleitung in MA-1 Medienpädagogik

    Hauptaufgaben

    • Erarbeitung von unterschiedlichen Unterstützungsmaterialien rund um die Themen Medienerziehung und den lernförderlichen Einsatz digitaler Medien im Unterricht

    • Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten der kreativen Medienarbeit und der Unterrichtsentwicklung

    • Koordination der Aufgaben innerhalb des Referats

  • Sebastian

    „Die Arbeit in der BIT hat mir komplett neue Aufgabenfelder und Perspektiven aufgezeigt, die mich in meiner persönlichen Entwicklung weitergebracht haben.“

    Ausbildung und Tätigkeiten an der Schule
    Lehramt Gymnasium (Englisch, Geschichte, Politik und Gesellschaft, Informatik)
    Mitarbeit in den Bereichen Systembetreuung und Medieneinsatz, Betreuer der Veranstaltungstechnik

    Persönliches
    Wohnt in Betzenstein (Franken)

    Arbeit am ISB
    Seit 2018 (bis 2023 zu 11/23 teilabgeordnet, seitdem Vollzeit)
    Referatsleitung in BIT-1 Zentrale Aufgaben, System-Architekt, stellvertretende Abteilungsleitung der BIT

    Hauptaufgaben

    • Leitung der „Architektur und technischen Koordination“ am ISB

    • Koordinierung von Umsetzungen nicht-funktionaler Anforderungen rund um die Anwendungen der ByCS

    • Entwicklung von standardisierten Prozessen für die ByCS-Anwendungen

    • Vorsitz des Change Advisory Boards der BIT (Gremium, das die Veränderungen in unseren digitalen Anwendungen und Systemen plant und koordiniert)

  • Nina

    „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist auch ohne Ferien viel einfacher, als ich mir das vorgestellt habe.“

    Ausbildung und Tätigkeiten an der Schule
    Lehramt Gymnasium (Englisch, Spanisch), Erweiterungsfach Medienpädagogik
    ByCS-Administratorin, Medienkonzeptteam, Teil des Referenten-Netzwerks Obb.-Ost

    Persönliches
    Wohnt in München, ist verheiratet und hat zwei Kinder

    Arbeit am ISB
    Seit September 2023 (bis November 2024 in Vollzeit, seitdem in Teilzeit mit 75%)
    Referentin in BIT-1 Zentrale Dienste (Barrierefreiheit) und BIT-4 Mediathek & Prüfungsarchiv

    Hauptaufgaben

    • Koordinierung der Umsetzung der Barrierefreiheit in der ByCS

    • Hilfestellung bei Fragen zur Barrierefreiheit und barrierefreiem Design

    • Bearbeitung von Supportanfragen und Testung von neuen Funktionen vor der Veröffentlichung

  • Philipp

    „Wir entwickeln vieles in der Moodle-OpenSource-Community. Heute Entwickeltes
    und Programmiertes wird kurze Zeit später nicht nur in der Lernplattform in ganz Bayern, sondern überall auf der Welt eingesetzt und verbessert das Lernen und Lehren in Schulen, Universitäten,... auf der ganzen Welt. Das ist ein tolles Gefühl.“

    Ausbildung und Tätigkeiten an der Schule
    Lehramt Gymnasium (Mathematik, Physik, Informatik)
    ByCS-Admin, Fachbetreuer Mathematik, Medienkonzeptteam, Fortbildungstätigkeiten im Bereich digitale Medien und ByCS (schulintern und schulübergreifend), aber vor allem: langjähriger Power-User und Fan der Lernplattform und der ByCS-Angebote

    Persönliches
    Wohnt in München, ist verheiratet und hat eine Tochter

    Arbeit am ISB
    Seit Sep 2023 in Vollzeit, davor 2 Jahre im AK „Weiterentwicklung der Lernplattform“
    Referent in BIT-5 Pädagogische Anwendungen II, Admin und Entwickler („Programmierer“) der Lernplattform

    Hauptaufgaben

    • Software-Entwicklung (Moodle und Moodle-Plugins, intern sowie OpenSource)

    • Administration und Wartung der Lernplattform

    • Weiterentwicklung, Featureplanung und –umsetzung in der Lernplattform

  • Tina

    „Der Blick über den Tellerrand der schulinternen Politik, der eigenen Schulart hinweg allein öffnet das Denken. Dies ist für mich die Basis einer guten Unterrichts- und Schulentwicklung. Die Zusammenarbeit mit und das Denken für andere Schularten zeigt, was man von anderen lernen kann. Dieses Denken im ganzheitlichen Kontext tut mir jetzt an der Schule zurück sehr gut.”

    Ausbildung und Tätigkeiten an der Schule
    Lehramt Gymnasium (Mathematik, Physik), Nachqualifikation Informatik
    Medienkonzeptteam, Mitarbeit in einem ISB-AK, ByCS-Administratorin, Teil des eLearning-Teams Obb.-Ost

    Persönliches
    Wohnt in Ottenhofen im Landkreis Erding, ist verheiratet und hat zwei Kinder

    Arbeit am ISB
    Seit September 2017 (bis August 2024 ausschließlich am ISB in Teilzeit mit 17/23, seit September 2024 Tätigkeit an der Schule mit Rückabordnung ans ISB mit 5/23)
    Mitarbeiterin der Schulleitung am Franz-Marc-Gymnasium Markt Schwaben, Referentin in BIT-7 Kooperationsanwendungen (mebis Tafel / ByCS-Board)

    Hauptaufgaben

    • Vertragsgestaltung rund um die mebis Tafel (Lastenhefte, Vergabe, Ausschreibung)

    • konzeptionelle Gestaltung der Anwendung Tafel

    • Begleitung der Tafel als Teilangebotsverantwortliche in der agilen Entwicklung durch GeoGeobra

    • Planung und Erstellung von Unterstützungsmaterialien und Durchführung von Workshops

  • Martin

    „Ich genieße die klare Struktur und die 
    regelmäßigen, aber trotzdem flexiblen Arbeitszeiten.“

    Ausbildung und Tätigkeiten an der Schule
    Lehramt Realschule (Deutsch, Englisch, Informationstechnologie), Erweiterungsfach Medienpädagogik
    ByCS-Administrator, Medienkonzeptteam, Teil des Referenten-Netzwerks Oberpfalz

    Persönliches
    Wohnt in Flossenbürg in der Oberpfalz, ist verheiratet, hat einen Hund und vier Schafe

    Arbeit am ISB
    Seit September 2024 Teilabordnung (50%)
    Referent in MA-3 Künstliche Intelligenz und Zukunftstechnologien im Unterricht

    Hauptaufgaben

    • Betreuung des Projektes „Adaptives Intelligentes System“ (AIS) am FWU (Medieninstitut der Länder)

    • Co-Leitung im Arbeitskreis „KI im Unterricht“

    • Ansprechpartner für „KI und Elternarbeit“

Wollen Sie auch in der MA-BIT arbeiten?

Hier finden Sie alle aktuellen Stellenausschreibungen am ISB mit den jeweiligen Ansprechpersonen:

Oder haben Sie noch Fragen?

Dann vereinbaren Sie doch einen Termin in der MA-BIT-Sprechstunde! Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen. Egal ob zu Arbeitsalltag und Strukturen in der MA-BIT oder dem besten Gericht in der Kantine – wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.

MA-BIT-Sprechstunde

Daniela Röthlingshöfer
daniela.roethlingshoefer@isb.bayern.de - 089-2170-2671

Felix Künzer
felix.kuenzer@isb.bayern.de - 089-2170-2609

Zu Seitenstart springen Über mebis