
PhET | Interaktive Simulationen
Interaktive Simulationen aus dem Bereich Mathematik und Naturwissenschaften
Die Bevölkerung in Europa verändert sich ständig. Die Menschen leben länger, haben wenig Kinder und mehr Menschen ziehen nach Europa. Alle diese Änderungen tragen zum demografischen Wandel bei. Daher ist es besonders für die jüngeren Generationen wichtig, etwas über die Demografie und ihre Auswirkungen auf ihr Leben zu lernen.
Um Lehrerinnen und Lehrern in dieser Aufgabe zu unterstützen, hat „Population Europe“ unterstützt vom „Max-Planck-Institut für demografische Forschungen“, eine vielfältige Unterrichtsreihe erstellt.
Die Schülerinnen und Schüler werden in das Thema Demografie eingeführt und lernen somit die wichtigsten theoretischen Konzepte kennen, hören die Meinung von Experten und beschäftigen sich mit aktuellen Bevölkerungsdaten. Dadurch entwickeln sie ein kritisches und reflektiertes Verständnis, das auf der Basis von Informationen aus der empirischen Datenanalyse und auf aktuellen Forschungsresultaten aufbaut.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Projekts.
Bitte beachten Sie, dass es sich um externe Inhalte handelt.
Jahrgangsstufe: Sek. I, Sek. II
Fächer: Geographie, Wirtschaft
Interaktive Simulationen aus dem Bereich Mathematik und Naturwissenschaften
Wesentliche Ziele des Deutschunterrichts sind mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch, Sprachlehre, Literatur und Medien und in einem fächerübergreifenden Ansatz auch der Erwerb von Arbeitstechniken.
Vorstellung einer App, die Kindern im Alter ab acht Jahren spielerisch den sicheren Umgang mit digitalen Medien im Internet aufzeigt
Das Affenpuzzle zeigt Schülern eindrucksvoll die Komplexität von Algorithmen in anschaulicher Weise für unterschiedlichste Jahrgangsstufen.
Ein kostenfreies e-Schooling Angebot mit Berufsorientierung für die 8. - 10. Jahrgangsstufen an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien