
Haus der kleinen Forscher
Lern- und Versuchsmaterialien für Kindergarten und Grundschule zu den Bereichen forschendes Lernen und nachhaltige Entwicklung.
Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!
Die Bevölkerung in Europa verändert sich ständig. Die Menschen leben länger, haben wenig Kinder und mehr Menschen ziehen nach Europa. Alle diese Änderungen tragen zum demografischen Wandel bei. Daher ist es besonders für die jüngeren Generationen wichtig, etwas über die Demografie und ihre Auswirkungen auf ihr Leben zu lernen.
Um Lehrerinnen und Lehrern in dieser Aufgabe zu unterstützen, hat „Population Europe“ unterstützt vom „Max-Planck-Institut für demografische Forschungen“, eine vielfältige Unterrichtsreihe erstellt.
Die Schülerinnen und Schüler werden in das Thema Demografie eingeführt und lernen somit die wichtigsten theoretischen Konzepte kennen, hören die Meinung von Experten und beschäftigen sich mit aktuellen Bevölkerungsdaten. Dadurch entwickeln sie ein kritisches und reflektiertes Verständnis, das auf der Basis von Informationen aus der empirischen Datenanalyse und auf aktuellen Forschungsresultaten aufbaut.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Projekts.
Bitte beachten Sie, dass es sich um externe Inhalte handelt.
Jahrgangsstufe: Sek. I, Sek. II
Fächer: Geographie, Wirtschaft
Lern- und Versuchsmaterialien für Kindergarten und Grundschule zu den Bereichen forschendes Lernen und nachhaltige Entwicklung.
Eine Podcast-Reihe des BR in der mebis Mediathek
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bietet kostenlos eine faszinierende, vielseitige App rund um Infektionskrankheiten an.
Hinweise zur Durchführung einer QR-Code-Rallye
Die freie Lernseite Serlo bietet Online-Material für das Fach Biologie. Übungsaufgaben mit Lösungen sowie erläuternde Artikel – teils mit Lernvideos – helfen Schülern Biologie besser zu verstehen.