Die Aktivität „Aufgabe” | Abgabemöglichkeiten
Je nach Aufgabentyp und Einstellung vonseiten der Lehrkraft können Lernende beliebige digitale Inhalte einreichen, aber auch direkt in der Aktivität Audios aufnehmen und geforderte Lösungstexte schreiben.
 
                Entscheiden Sie ganz konkret nach Aufgabenstellung und Intention, ob Sie Ihren Schülerinnen und Schülern einen bestimmten der angebotenen Abgabetypen vorgeben oder ob Sie ihnen als Differenzierungsmöglichkeit Wahlfreiheit lassen.
Dabei stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Auswahl:
- mebis Audioaufnahme 
- Dateiabgabe 
- Texteingabe online 
mebis Audioaufnahme
- 
Lassen Sie Ihre Lernenden die gestellte Aufgabe mündlich lösen („Sprachnachricht“). Dies geschieht direkt in der Aktivität. So gelangen Sie zu neuen Aufgabenformen in Ihrem Unterricht. Darüber hinaus bietet die Online-Audioaufnahme gerade im Fremdsprachenunterricht eine größtmögliche Beteiligung aller Lernenden. Darüber hinaus motiviert diese Methode die Schülerinnen und Schüler dazu, auch zuhause beispielsweise ihre Leseleistung zu trainieren. 
- Überprüfung der Lesekompetenz 
- Überprüfung der Aussprache im Fremdsprachenunterricht 
- Schülerinnen und Schüler im Flipped Classroom versprachlichen ihre Gedanken des zuvor selbst angeeigneten Wissens 
- mündliche Zusammenfassung ganzer Themengebiete 
- in Partner-/Gruppenarbeit: Dialoge einsprechen lassen 
- neue Aufgabenformen und Feedbackanlässe 
- Bewertungsmöglichkeiten von Aussprache und Lesekompetenz 
- Schülerinnen und Schüler benötigen keine eigene Software zur Audioaufnahme 
Dateiabgabe
Ist diese Art des Aufgabetyps markiert, können Ihre Lernenden eine oder mehrere Dateien als Lösung zur Aufgabe einreichen. Sie legen in den Einstellungen die Anzahl und Art der Dateiabgabe fest.
- 
Schülerinnen und Schüler können sowohl Textdokumente, Präsentationsdateien, Tabellenkalkulationen, Screenshots, Fotos als auch verschiedene Video- und Audioformate hochladen. In den Einstellungen können Sie ganz konkret vorgeben, welche Dateiformate und welche maximale Dateigröße Sie zum Upload zulassen. 
- können mit Ihrem bevorzugten Programm arbeiten 
- können wählen zwischen digital erstellten (z.B. Textdokument) und digitalisierten (z.B. Scan eines handschriftlich angefertigten Textes) Produkten 
- können auch ohne eigene Software direkt in der Aktivität Lösungen eintippen oder einsprechen 
- erhalten einfach und schnell einen Überblick über bereits eingereichte und noch fehlende Lösungen 
- können je nach Aufgabenform die Abgabetypen bestimmen oder freigeben 
- können Dateiformate vorgeben, um bei der Sichtung der Ergebnisse keine Schwierigkeiten aufgrund von Inkompatibilitäten zu haben 
- können hochgeladene PDF-Dateien unkompliziert direkt in der Aktivität korrigieren und bewerten – ohne umständliches Herunter- und wieder Hochladen 
Texteingabe online
Vorteile
- Schülerinnen und Schüler benötigen keine eigene Textverarbeitungssoftware 
- Kein unnötiges Herunterladen von Dateien zur Sichtung 
- Feedback und Bewertung direkt online möglich 
- Höchstanzahl von Wörtern kann vorgegeben werden 
 
    
    
     
    
    
    