Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Mitmachen beim ARD Nachrichtentag - 5. Juni 2025

Am Donnerstag, 5. Juni 2025 gibt es wieder einen ARD Nachrichtentag – genau 75 Jahre nach Gründung der ARD. In zahlreichen Mitmachaktionen in den Landesrundfunkanstalten erhalten Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen nicht nur einen Einblick, wie Nachrichten entstehen und unterschiedliche Formate funktionieren, sondern produzieren diese teilweise auch selbst.

Unabhängige Medien, insbesondere der öffentlich-rechtliche Rundfunk, sind vitaler Bestandteil jeder funktionierenden demokratischen Gesellschaft. Die ARD hat es sich seit ihrer Gründung vor 75 Jahren zum Ziel gesetzt, umfassend und unparteilich zu informieren. Wie sich Journalismus aber auch durch neue Gegebenheiten verändern kann, zeigt das diesjährige Motto des Nachrichtentages: Wie kann künstliche Intelligenz in Zukunft bei guten Journalismus unterstützen? Wo wird KI jetzt schon eingesetzt im Journalismus? Und wo und warum ganz bewusst nicht?

Sie können sich mit ihrer Schulklasse direkt für einzelne Programmpunkte anmelden - die empfohlene Jahrgangsstufe und die Teilnahme in Präsenz oder digital ist immer abhängig von der jeweiligen Veranstaltung. Weitere Informationen zum genauen Programm finden Sie auf der Überblickseite des ARD Nachrichtentags 2025:

Weitere Beiträge

Alle ansehen (19)
Foto von oben auf eine Veranstaltung der Filmtage

Filmtage Bayerischer Schulen

Die Filmtage bayerischer Schulen sind seit 1978 das bedeutendste Festival für alle Filmemacher und Filmbegeisterte an bayerischen Schulen.

White Hats for Future

Im Februar 2025 findet wieder die Hacking Challenge der Technischen Hochschule Augsburg statt.

Jugend hackt München 2024

Vom 15. November bis 17. November haben programmierbegeisterte junge Leute beim Jugend hackt-Hackathon die Möglichkeit, ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren zu verbringen und gemeinsam mit anderen an ihrer Vision einer besseren Gesellschaft tüfteln.

Zu Seitenstart springen Über mebis