
isi DIGITAL 2024
Innovationswettbewerb für Grundschulen, Mittelschulen und Förderschulen. Bewerbungsschluss: 31. Januar 2024
Am Donnerstag, 5. Juni 2025 gibt es wieder einen ARD Nachrichtentag – genau 75 Jahre nach Gründung der ARD. In zahlreichen Mitmachaktionen in den Landesrundfunkanstalten erhalten Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen nicht nur einen Einblick, wie Nachrichten entstehen und unterschiedliche Formate funktionieren, sondern produzieren diese teilweise auch selbst.
Unabhängige Medien, insbesondere der öffentlich-rechtliche Rundfunk, sind vitaler Bestandteil jeder funktionierenden demokratischen Gesellschaft. Die ARD hat es sich seit ihrer Gründung vor 75 Jahren zum Ziel gesetzt, umfassend und unparteilich zu informieren. Wie sich Journalismus aber auch durch neue Gegebenheiten verändern kann, zeigt das diesjährige Motto des Nachrichtentages: Wie kann künstliche Intelligenz in Zukunft bei guten Journalismus unterstützen? Wo wird KI jetzt schon eingesetzt im Journalismus? Und wo und warum ganz bewusst nicht?
Sie können sich mit ihrer Schulklasse direkt für einzelne Programmpunkte anmelden - die empfohlene Jahrgangsstufe und die Teilnahme in Präsenz oder digital ist immer abhängig von der jeweiligen Veranstaltung. Weitere Informationen zum genauen Programm finden Sie auf der Überblickseite des ARD Nachrichtentags 2025:
Innovationswettbewerb für Grundschulen, Mittelschulen und Förderschulen. Bewerbungsschluss: 31. Januar 2024
Medien kritisch hinterfragen. Vom 29. April bis 5. Mai 2024 stehen Medienprofis Schülerinnen und Schülern wieder Rede und Antwort.
Sei dabei! Verändere die Welt mit künstlicher Intelligenz!
Kreativität ist gefragt! Eigene Filme über das Thema Mediennutzung machen und tolle Preise gewinnen.
Die Filmtage bayerischer Schulen sind seit 1978 das bedeutendste Festival für alle Filmemacher und Filmbegeisterte an bayerischen Schulen.
Sie wollen die digitale Transformation im Bildungsbereich voranbringen?Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen am DigiEdu Hack 2024 teil , der vom 8. bis 17 November 2024 europaweit stattfindet.