Die mebis Lernplattform – ganz neu!
Die Lernplattform wurde mit einem großen Update in den Sommerferien erheblich weiterentwickelt und modernisiert.
Mit Moodle 4 wurde die neueste Version des Systems eingespielt, das die technische Grundlage der Lernplattform bildet. Die Änderungen in Moodle, die nach einer fast zweijährigen Entwicklungszeit umgesetzt wurden, fließen vollständig in die neue Lernplattform ein. Einige Besonderheiten stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor. Zugleich möchten wir Ihnen einen Einblick in das neue mebis-Design geben, das sich in der Lernplattform widerspiegelt.
Sie kennen die Neuerungen der Lernplattform bereits und wollen diese direkt verwenden? Dann geht es hier lang:

- Was ist neu? Veränderungen in der mebis Lernplattform
- Wie sieht mebis jetzt aus? Informationen zum neuen Design
- Was muss ich beachten? Wichtige Infos für mebis-Erfahrene
Veränderungen in der mebis Lernplattform
Navigation
-
Der Startpunkt der Lernplattform ist jetzt „Meine Kurse”.
-
Der Kursindex auf der linken Seite beinhaltet eine vollständige Übersicht über den gesamten Kurs. Das vereinfacht das Finden von Aktivitäten und Ressourcen.
-
Die Bereiche des Kursmenüs sind mit nur einem Klick verfügbar: Über den Reiter erreichen Sie Einstellungen, Teilnehmer/innen, Bewertungen und mehr.
-
Sie sehen auf einen Blick ob der Bearbeiten-Modus aktiviert ist. Der Schalter ist jetzt überall im Kurs erreichbar, Sie müssen dazu nicht mehr scrollen.
-
Blöcke im Kurs oder auf dem Schreibtisch sind nun in einem Ausklappmenü rechts zugänglich.
Was ist sonst neu?
-
Lassen Sie Kursteilnehmende automatisch über Inhaltsänderungen in einzelnen Aktivitäten benachrichtigen.
-
Die Fragensammlung besitzt nun eine Versionskontrolle und lässt sich intuitiver bedienen.
-
Zusätzlich zur Seite „Meine Kurse“ gibt es weiterhin auch die Seite „Schreibtisch“, die Sie selbst für sich anpassen können. Sie erreichen den Schreibtisch über den Menü-Button, der oben neben dem mebis-Logo zu finden ist.
-
Auf dem Schreibtisch steht ein überarbeiteter Block „Zeitleiste” zur Verfügung, der anstehende Termine und Aufgaben aufschlüsselt.
Mehr Infos
Im Format „fre!stunde” der ALP Dillingen können Sie die wesentlichen Neuerungen selbst erkunden. Alles, was Sie dazu benötigen sind ca. 30-45 Minuten Zeit und eine FIBS-Anmeldung. Im Anschluss an den kompakten Selbstlernkurs erhalten Sie ein Fortbildungszertifikat.
Informationen zum neuen Design
Das neue Erscheinungsbild von mebis orientiert sich an der Designsprache der BayernCloud Schule (ByCS). Neben der mebis Lernplattform vollziehen auch die anderen Teilangebote von mebis diesen Schritt. Sie erkennen das etwa an der neuen Schriftart. Darüber gibt es aber auch einige mebis-spezifischen Veränderungen im Design.
Die Lernplattform wird orange
Jedes Teilangebot von mebis ist an seiner Farbe zu erkennen. In Anlehnung an Moodle ist das bei der Lernplattform ein Orange-Ton. Sie finden die Farbe unter anderem im mebis-Logo oben auf der Seite und bei Buttons.
Überblick und mehr Platz
Der obere Navigationsbereich ist übersichtlicher und kompakter gehalten. Wie von anderen Webseiten gewohnt erhalten Sie über das sogenannte Bento-Menü oben rechts den Zugang zu allen anderen Anwendungen. Dazu gehören nun nicht mehr nur die mebis-Anwendungen, sondern alle Anwednungen von ByCS. Da die obere Leiste schmaler wird und die Seitennavigation wegfällt erhalten Sie mehr Platz für den Ihre Kursinhalte.


Wichtige Infos für mebis-Erfahrene
Hier stellen wir Ihnen einige wenige Punkte vor, die Sie kennen sollten, wenn Sie bereits länger mit der mebis Lernplattform arbeiten.
Kleinere Anpassungen in den nächsten Wochen
Da die Auswirkungen durch das neue Moodle-Update und das Redesign auf die mebis Lernplattform sehr groß sind, müssen kleinere Anpassungen noch im Nachgang vorgenommen werden. Dadurch werden sich aber keine Wesentlichen Veränderungen ergeben. Ein Beispiel für eine solche Anpassung ist der oben beschriebene Kursindex, der noch nicht in allen Kursformaten umgesetzt wurde.
Einschreibemethoden und Kurssicherung
Bedingt durch die neue Menüstruktur sind diese beiden Funktionen nur an einer neuen Stelle zu finden:
-
Zu den „Einschreibemethoden“ gelangen Sie im „Teilnehmer/innen”-Reiter über das das Dropdownmenü links oben.
-
Auch die „Inhalte aus anderem Kurs kopieren”, „Kurs sichern”, „Kurs wiederherstellen“ und ”Kurs zurücksetzen"-Funktionen wurden in ein Dropdownmenü verschoben. Sie finden dieses unter „Mehr > Kurse wiederverwenden“.
Abgeschaltete Plugins
Viele Lehrkräfte geben sich große Mühe bei Konzeption und Gestaltung Ihrer Kurse. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, darauf zu achten, dass Funktionalität und Aussehen der Kurse erhalten bleiben: Nicht mehr gepflegte Moodle-Plugins werden nur dann abgeschaltet, wenn dies lange Zeit vorher bekannt gegeben wurde oder wenn ihre Funktionalität in ein neues Plugin überführt werden kann.
Falls Sie schon sehr lange mit der mebis Lernplattform arbeiten, setzen Sie möglicherweise die Einschreibemethode „mebis Team Teaching“ in einem Ihrer Kurse ein. Diese Einschreibemethode ist schon länger nicht mehr nötig, da Sie andere Lehrkräfte auch auf den anderen bekannten Wegen mit der Rolle „Lehrer“ in Kurse einschreiben können. Wie angekündigt wird „Team Teaching“ nach einer einjährigen Übergangsfrist nun abgeschaltet.
Dieses Kursformat ist schon länger nicht mehr in der mebis Lernplattform verfügbar, konnte in vorhandenen Kursen aber noch genutzt werden. Nun wurde dieses Format deinstalliert. Alle bestehenden Kurse, die noch das Grid-Format verwendet hatten, wurden automatisch ins Kachelformat umgewandelt. Bitte überprüfen Sie in diesem Fall, ob die Einstellungen von betroffenen Kursen noch passen und aktualisieren Sie Ihre Kurssicherungen.
Weitere Beiträge

eSession-Reihe für Fremdsprachenlehrkräfte
Mit der eSession-Reihe meet me @ mebis lädt die ALP Dillingen Sie zum Ausprobieren, Fragenstellen und Austauschen von Erfahrungen ein!

Pädagogischer Tag zur Digitalen Bildung - ein Angebot für Bayerns Schulen
Um die Schulen bei der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung zu unterstützen, stellen das ISB und die ALP ein ausgearbeites Konzept zur Durchführung eines Pädagogischen Tages zur Digitalen Bildung am 17.11.2021 bereit.

Lernplattform | Sommer-Update 2021
Wir informieren Sie über neue Features der mebis Lernplattform, die durch das Update in den Sommerferien 2021 verfügbar sind.

mebis-Tagung 2021
#mebistage2021 - Die Online-Tagung zur Digitalisierung an Schulen für bayerische Lehrkräfte 2021

1 Million mebis-Nutzer
Im September 2019 wurde die magische Grenze geknackt