
Jugend hackt
Ein Programm für Jugendliche, die Lust am Coden haben und sich für gesellschaftliche Themen interessieren.
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit aus. Ziel ist, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen sowie kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern.
Der Dieter Baacke Preis wird in sechs Kategorien vergeben, die mit jeweils 2.000 Euro dotiert sind. Der Sonderpreis widmet sich alljährlich einem anderen Schwerpunkt. Im Jahr 2024 ist dies das Thema „Nie wieder ist jetzt – Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte”.
Bewerben können sich außerschulische oder in der Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte mit hohem Anteil an aktiver Teilhabe und Befähigung von Kindern und Jugendlichen. Diese sollten im Vorjahr oder im Jahr der Einsendung entstanden und zum 31. Juli abgeschlossen sein.
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2024.
Weitere Informationen zum Ablauf der Bewerbung finden Sie hier.
Ein Programm für Jugendliche, die Lust am Coden haben und sich für gesellschaftliche Themen interessieren.
Medien kritisch hinterfragen. Vom 29. April bis 5. Mai 2024 stehen Medienprofis Schülerinnen und Schülern wieder Rede und Antwort.
Das Angebot „Young Reporter” wird 2025 fortgeführt: Jugendliche und junge Erwachsene können mit Unterstützung von Profis ihre eigenen Geschichten erzählen, die von der ARD veröffentlicht werden.
Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte
Sie wollen die digitale Transformation im Bildungsbereich voranbringen?Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen am DigiEdu Hack 2024 teil , der vom 8. bis 17 November 2024 europaweit stattfindet.
Machen Sie mit und stärken Sie die Medienkompetenz an Ihrer Schule.