
Dieter Baacke Preis
Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte
DigiEduHack ist eine Initiative der Europäischen Union, die seit 2019 das Ziel verfolgt, die Digitalisierung im Bildungswesen positiv voranzutreiben. Allen, denen die digitale Bildung am Herzen liegt, bietet DigiEduHack Gelegenheit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich mit den neuesten Technologien und Trends in der digitalen Bildung auseinanderzusetzten.
Als Lehrkraft haben Sie die Möglichkeit, an lokalen Veranstaltungen teilzunehmen, mit vielen Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und Ihre Fähigkeiten und Talente einzubringen. DigiEduHack ist ein Hackathon für all diejenigen, die die Zukunft der Bildung im digitalen Zeitalter gestalten möchten.
DigiEduHack ist eine Reihe von 24-Stunden-Basis-Hackathons, die über einen Zeitraum von 10 Tagen zwischen dem 8. und 17. November 2024 stattfinden. Ob in Europa oder anderswo auf der Welt, die Teilnehmenden treffen sich, um Lösungen für verschiedene Herausforderungen der digitalen Bildung zu entwickeln. Dabei können Sie sich einem bestehenden Team anschließen oder Ihr eigenes Team gründen.
In den Vorjahren befassten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit folgenden Fragen:
Wie können wir Barrieren abbauen, die einen gleichberechtigten Zugang zu digitaler Infrastruktur und Lernmitteln verhindern?
Wie können digitale Technologien dazu beitragen, Unterricht innovativer, wirkungsvoller und unterhaltsamer zu gestalteten?
Wie können digitale Technologien das individuelle Lernerlebnis verbessern und das Community Management stärken?
Wie können wir das Wohlbefinden in der digitalen Bildung fördern?
Wie werden neue Technologien das digitale Lernen beeinflussen?
Wie können wir Daten im Bildungswesen besser sammeln, analysieren und nutzen?
Alles zum Anmeldeverfahren und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.
Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte
Schülerinnen und Schüler bauen ihren eigenen Mini-Satellit
crossmedia ist ein Multimediawettbewerb für bayerische Schüler, die ihre eigene Sicht der Kommunikation und Gestaltung von Worten, Bildern und Tönen darstellen und präsentieren wollen.
Ein Programm für Jugendliche, die Lust am Coden haben und sich für gesellschaftliche Themen interessieren.
Vom 15. November bis 17. November haben programmierbegeisterte junge Leute beim Jugend hackt-Hackathon die Möglichkeit, ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren zu verbringen und gemeinsam mit anderen an ihrer Vision einer besseren Gesellschaft tüfteln.
Sei dabei! Verändere die Welt mit künstlicher Intelligenz!