
Unterstützungsportal #lesen.bayern
Eine schulübergreifende Initiative zur systematischen Leseförderung an bayerischen Schulen
Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!
Der „Digitale Freischwimmer” ist ein Kooperationsprojekt der Technischen Universität Hamburg (TUHH), des Zentrums für Lehre und Lernen (ZLL) sowie der HafenCity Universität Hamburg (hcu). Es richtet sich an Personen, die an mediengestützten Lehr- und Lernszenarien interessiert sind.
Anbieter: Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL)
Art des Angebots: Überblick über den Einsatz digitaler Werkzeuge im Unterricht
Auch wenn sich die Ausführungen grundsätzlich an den MINT-Fächern orientieren, lassen sich die einzelnen Inhalte auch auf andere Fächer übertragen.
Beschrieben werden folgende Themen:
Gruppenarbeit gestalten
Lernende aktivieren
Prüfen und Feedback geben
Schreibprozesse begleiten
Zusätzlich werden verschiedene Gesamtszenarien vorgestellt. Deren Beschreibung bezieht sich zwar auf die universitäre Lehre. Allerdings lassen sich die Ideen auch hier auf den Schulunterricht übertragen. Außerdem helfen aufgeführte Punkte wie mögliche Einsatzszenarien und Tipps zur Umsetzung bei der Adaption. Ergänzt wird dies noch durch den Hinweis auf weitere Links zum Thema.
Abschließend wird auf der Seite auf rechtliche und didaktische Grundlagen eingegangen.
Die Inhalte des „Digitalen Freischwimmers“ basieren auf einer 2017 herausgegebenen Broschüre der TUHH: „Die gesamte Bandbreite nutzen. Mit digitalen Medien in MINT-Fächern lernen“
Der Bereich „Schreibprozesse begleiten” zeigt verschiedene Wege auf, wie gemeinsam an Texten gearbeitet werden kann. Nach einer Vorstellung der Möglichkeit werden auch Tipps zur Umsetzung gegeben.
Die Seite stellt verschiedene Informationen bereit. Laut den Nutzungsbedingungen bedarf eine weitergehende Nutzung als das Lesen der Artikel der Zustimmung der Rechteinhaber, soweit nicht im Einzelfall anders geregelt. Die Texte der genannten Broschüre stehen unter der Lizenz CC BY 4.0
Eine schulübergreifende Initiative zur systematischen Leseförderung an bayerischen Schulen
Angebote der ZDF-Mediathek zum Lernen zuhause, sortiert nach Altersgruppen und Themenbereichen
Anschauliche Filme und Sachtexte sortiert nach Schulfächern
Neues Medienportal der Siemensstiftung bietet uneingeschränkten Medienzugang mit frei lizensiertem Material
Online-Fortbildungsangebote zum Einsatz digitaler Medien in der Schule
Fachinformationsdienst zum Bereich Erziehungswissenschaften und Bildung