Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Digitale Tafelbilder

Im Zuge der 1:1-Ausstattung digital geführter Unterrichtsklassen ist auch das Tafelbild nicht nur mehr aus Kreide. Die daraus resultierenden Möglichkeiten der digitalen Welt sind vielfältig. Welche Funktionen bieten uns Notiz-Apps hinsichtlich der Erstellung von Tafelbildern und welche positiven Effekte lassen sich dabei im Unterricht bewirken? Im folgenden Beitrag werden Voraussetzungen sowie Möglichkeiten für den Unterrichtsalltag durchleuchtet, aber auch Stolpersteine aufgezeigt.

Voraussetzungen und Vorzüge mobiler Endgeräte

Die Ausstattung mit mobilen Endgeräten und die Bereitstellung einer stabilen Infrastruktur schaffen die Voraussetzungen, um im Rahmen des 1:1-Settings Notiz-Apps zur Erstellung von Tafelbildern nutzen zu können. Welche das sind und welche Vorzüge sich aus der Nutzung ergeben, zeigt die folgende Zusammenstellung:

  • Mobile Endgeräte für die Lehrkraft mit Stiftunterstützung und passender Notiz-App:

    • Stift für digitales Schreiben

    • Leichtes Einfügen von Bildern und Videos

    • Übersichtliche Struktur

    • Kompakt und leicht

  • Infrastruktur: Projektion, WLAN

    • Mobilität im Raum

    • Blick zur Klasse

    • Digitale Vernetzung

  • Schülerendgeräte:

    • Direkte Schulung der Medienkompetenz

    • Keine vergessenen oder verlorenen Unterlagen

    • Übertragbarkeit der Arbeitsweisen auf andere Schülerinnen und Schüler

    • Leichtes Präsentieren von Lernergebnissen mit Einbindung ins Tafelbild

    • Erleichterte Umsetzung kollaborativer Gruppenarbeiten

  • Speicherplatz und Ablageort (z. B. Lernplattform)

    • Ständige Abrufbarkeit von Dokumenten

    • Digital verfügbare Tafelanschriften

    • Raum für Übungsmaterialien

    • Übersichtliche Struktur

Didaktische Einsatzmöglichkeiten im Unterricht – verschiedene Fächer

Die didaktischen Einsatzmöglichkeiten digitaler Tafelbilder sind vielseitig. Die angehängten Praxisbeispiele und Statements zum eingesetzten Tool stammen von Lehrkräften, die in Pilotschulen bereits im 1:1-Setting unterrichten und viele positive Erfahrungen gesammelt haben.

  • Fach Wirtschaft und Recht

    „Es geht auch schlicht - man kann in Kürze eine hilfreiche Übersicht für Schülerinnen und Schüler erstellen und hat das nötige Handwerkszeug wie zum Beispiel verschiedene Farben oder ein Lineal immer sofort parat.“

    Johannes, Wirtschaftsschule

  • Fach Wirtschaft und Recht

    „Man kann direkt eigene, digitale Fotos oder Bilder aus dem Internet einbauen, um das Tafelbild möglichst anschaulich zu gestalten.“

    Johannes, Wirtschaftsschule

  • Fach Mathematik

    „Ganz einfach lassen sich Funktionsgraphen aus einer anderen App einfügen, sodass man eine schnelle Veranschaulichung verschiedener Beispiele hat.“

    Christine, Gymnasium

  • Fach Mathematik

    „Links zu anschaulichen Beispielen und Applets lassen sich direkt in die Tafelanschrift einfügen. Sie sind dann stets für die Lernenden verfügbar.“

    Christine, Gymnasium

  • Fach Deutsch

    „Schnell und effizient kann ich hier digital meine Arbeitsblätter und Hefteinträge be- und erarbeiten.“

    Anna, Realschule

  • Fach Musik

    „Man kann den Tafelhintergrund so verändern, dass er zu den jeweiligen Bedürfnissen passt. Zum Beispiel Notenlinien und Klaviatur in der oberen Hälfte und Platz für Notizen weiter unten.“

    Marcel, Gymnasium

  • Fach Musik

    „Arbeitsaufträge und Hefteinträge von Schülerinnen und Schülern können ganz einfach abfotografiert, besprochen und korrigiert werden.“

    Marcel, Gymnasium

  • Fach Musik

    „Durch die Funktion ‚Ausschneiden‘ lässt sich der Fokus in einer komplexen Partitur ganz einfach auf einen bestimmten Punkt lenken.“

    Marcel, Gymnasium

  • Fach Sport

    „Es können unkompliziert Bilder aus dem praktischen Sportunterricht eingebunden werden. Bei der Analyse der Bewegungen erkennen dann die Schülerinnen und Schüler, welche Bedeutung z. B. biomechanische Prinzipien für sie selbst haben.“

    Peter, Gymnasium

Didaktische Einsatzmöglichkeiten im Unterricht – verschiedene Funktionen

Funktionen: Speichern & Exportieren

„Ich finde es super, dass ich alle Tafelbilder an einem zentralen Ort speichern und bei Bedarf auch den Schülerinnen und Schülern digital zur Verfügung stellen kann! Besonders für die Abwesenden ist das sehr hilfreich.“

Johannes, Wirtschaftsschule,

(Fach Wirtschaft)

Funktion: Digitales Markieren

„Die Textmarker-Funktion eignet sich hervorragend, um in langen Texten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wichtige Punkte farblich herauszustellen.“

Jasmina, Gymnasium

(Fach Deutsch)

Funktionen: Digitales Markieren und Zeichnen

„Textverständnis durch spontane Zeichnungen neben dem Text erzeugen? Textmarker und verschiedene farbige Stifte sind immer dabei.“

Anna, Realschule

(Fach Deutsch)

Funktion: Hintergründe

„Gerade in Mathematik ist es sinnvoll, zwischen karierten und linierten Hintergründen wechseln zu können.“

Britta, Wirtschaftsschule

(Fach Mathematik)

Funktion: Fortlaufendes Unterrichtsskript

„Sowohl für die Lernenden als auch für uns Lehrkräfte ist es sehr praktisch, dass ich jederzeit den bisherigen Verlauf unserer Tafelbilder und Mitschriften parat habe. Vor allem in spontanen Vertretungsstunden.“

Stefan, Mittelschule

(Fach Wirtschaft)

Funktion: Fokus on

„So geht die Lehrervorführung in Kunst ganz einfach: alle Lernenden sehen von ihrem Platz aus, wie sie am besten an das Thema herangehen und ich kann den Fokus der Schüler ganz gezielt durch einen roten Pointer lenken.“

Anna, Realschule

(Fach Kunst)

Funktion: Arbeitsblatt

„Zusätzlich ist es möglich, die Arbeitsblätter durch Fotos von selbst aufgebauten Apparaturen zu ergänzen und diese zu beschriften. Auch Versuchsergebnisse können mit der Kamera fotografiert und auf dem Arbeitsblatt direkt festgehalten werden.“

Christina, Realschule

(Fach Chemie)

Funktion: Einbetten von Videos und Übungen

„Im Tafelbild können Videos und digitale Übungen ergänzt werden. Auf dem Arbeitsblatt der Schülerinnen und Schüler werden hierfür QR-Codes eingefügt, so sind alle digitalen Elemente von zu Hause aus nutzbar.“

Christina, Realschule

(Fach IT)

Stolpersteine und Praxistipps

  1. Sichtbarkeit

    • Die Projektionsflächen des Beamers fallen ab und an zu klein aus. Dies kann somit die Schülerinnen und Schüler gerade in den hinteren Reihen vor Herausforderungen zum Lesen und Mitschreiben stellen.

    • TIPP: Legen Sie einen Fokus auf die benötigte Stelle in Ihrem Skript oder vergrößern Sie das Tafelbild. Dies ist oft schon mithilfe zweier Finger möglich: Beide auf den Bildschirm des Tablets legen und auseinanderziehen.

  2. Geometrie

    • Besonders betrachtet werden muss der Bereich der Geometrie im Fach Mathematik. Der klassische Zirkel, der mit Saugnäpfen und Kreide Kreise und Winkel auf die Tafel zieht, steht nicht zur Verfügung. Zwar gibt es auch bei den verschiedenen Anbietern diverse Anwendungsmöglichkeiten für die Erstellung geometrischer Figuren, doch bedarf es hier längerer Einarbeitung und Übung als bei der einfachen Anwendung von Stift und Radierer.

    • TIPP: Bei Konstruktionen empfiehlt es sich, Schülerinnen und Schüler mit Stift und Papier arbeiten zu lassen. Zur Einführung empfiehlt es sich, den Bewegungsablauf mit Zirkel und Geodreieck unter der Dokumentenkamera vorzuführen. Wenn die Durchführung gefilmt wird, kann das Video schnell und unkompliziert ausgeteilt bzw. über Lernplattformen zur Verfügung gestellt werden. Im weiteren Verlauf kann auf Geometrieprogramme umgestellt werden.

  3. Wiedergabe von Videos

    • Bei mangelhaftem WLAN-Empfang kann es Probleme beim Abspielen von Videos geben.

    • TIPP: Zur Sicherheit können benötigte Videos im Vorfeld heruntergeladen und im gewohnten Ablageordner gespeichert werden.

  4. „Einfrieren“

    Die Möglichkeit, das Tafelbild einzufrieren, kann sehr nützlich sein. Während die Schülerinnen und Schüler das eben Erarbeitete abschreiben, ist es der Lehrkraft möglich, bereits die nächste Phase des Unterrichts vorzubereiten. Oft befindet sich auf der Fernbedienung des Beamers die Taste „Freeze“.

  5. Schülerpräsentationen

    Innerhalb kürzester Zeit können Schülerinnen und Schüler ihre Endgeräte mithilfe einer Projektionslösung mit dem Beamer verbinden und so eigene Ergebnisse präsentieren. Das verschiebt den Fokus von der Lehrkraft auf die Lernenden und wirkt sich zugleich positiv auf deren Motivation aus.

  6. „Splitscreen“

    Der angezeigte Bildschirm kann zusätzlich geteilt werden. So können parallel z. B. ein digitales Schulbuch und der Hefteintrag gezeigt werden. Mithilfe der Vergrößerungsfunktion ist es möglich, den Fokus auf die wichtigen Stellen zu legen.

Zu Seitenstart springen