Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Diklusions - Tipp des Monats „Der TEACCH-Ansatz”

Der TEACCH‑Ansatz (Treatment and Education of Autistic and related Communication‑Handicapped Children) ist ein pädagogisch-therapeutischer Rahmen, der auf visueller Strukturierung und individueller Anpassung basiert, um Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen Selbstständigkeit, Orientierung und Beteiligung am Alltag zu ermöglichen.

Der TEACCH-Ansatz - Worum gehts?

Im Kern setzt TEACCH auf klar definierte Lernumgebungen, zeitliche Abläufe und visuelle Hilfen (z. B. Bildpläne, Arbeitsstationen), die individuell auf Stärken, Interessen und Bedarfe der Betroffenen abgestimmt sind. Finden Sie hier eine kurze Anleitung und Einsatzmöglichkeiten.

Zu Seitenstart springen Über mebis