
Erprobte Beispiele für die Unterrichtspraxis
Impulse aus der Praxis zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!
In der „Digitalen Schule der Zukunft“ greift das Lernen mit analogen und digitalen Medien und Werkzeugen selbstverständlich ineinander – im Klassenzimmer sowie beim Lernen zuhause.
Digitale Technologien begegnen uns inzwischen in allen Lebensbereichen. Für die meisten Kinder und Jugendlichen ist ein Leben ohne digitale Medien und Geräte daher nur noch schwerlich vorstellbar. Digitale Technologien wirken inzwischen aber oft auch subtil, ohne dass wir es direkt wahrnehmen, etwa wenn Algorithmen beeinflussen, welche Ergebnisse uns in Suchmaschinen angezeigt werden.
Gesellschaftliche und berufliche Teilhabe und ein mündiges Leben sind vor diesem Hintergrund im 21. Jahrhundert untrennbar mit Kompetenzen für die digitale Welt verbunden. Unsere Schulen müssen die Schülerinnen und Schüler auf diese Zukunft vorbereiten.
Zielsetzungen
Lernziele und -inhalte sind auf die digitale Welt ausgerichtet.
Digitale Potenziale werden für effektive Lernmethoden genutzt.
Die Lernkultur wird im Sinne einer stärkeren Vernetzung mit der digitalen Welt weiterentwickelt.
Schulische Lernprozesse werden mit geeigneten digitalen Lernwerkzeugen unterstützt.
Ziele
Implementierung zeitgemäßer Konzepte zum Lernen mit mobilen Endgeräten, zur Lehrerfortbildung, zur Stärkung der Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule in Fragen der Medienpädagogik sowie zu einem geeigneten Beschaffungsverfahren
Im Fokus
Jahrgangsstufenweise Ausstattung von Schülerinnen und Schülern mit Tablets, Notebooks oder Convertibles zum Lernen in und außerhalb der Schule
Organisatorische Rahmenbedingungen
Festlegung in einer kultusministeriellen Bekanntmachung.
Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus:
Unter Einbindung der gesamten Schulgemeinschaft vor Ort wie auch im Erfahrungsaustausch mit anderen Schulen ist für eine systematische digitale Schulentwicklung die Bearbeitung von fünf Handlungsfeldern unter Berücksichtigung bestehender Strukturen essenziell.
Dafür steht den Schulen für alle Handlungsfelder ein Portfolio an Unterstützungsangeboten zur Verfügung.
Impulse aus der Praxis zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Praxisleitfaden zu den Ergebnissen des Pilotversuchs „Digitale Schule der Zukunft”
Überblick über vorhandene medienerzieherische Angebote und Anregungen, wie diese im 1:1-Setting Anwendung finden können