
L3T E-Book
Kostenloses umfangreiches E-Book zu grundlegenden Themen der Mediendidaktik
Das Fachportal Pädagogik ist ein Fachinformationsdienst zum Bereich Erziehungswissenschaften und Bildung. Unter den drei Überschriften Literatur, Forschungsdaten und Forschungsinformation werden aus unterschiedlichen Quellen aktuelle Text zu Fragen der Bildungsforschung, Pädagogik und Fachdidaktik angeboten.
Anbieter: Informationszentrum Bildung am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Art des Angebots: Angebot wissenschaftlich relevanter Informationen u. a. für Lehrkräfte
Im Bereich Literatur lässt sich gezielt nach entsprechenden Texten recherchieren. Die meisten der aufgeführten Volltexte sind kostenlos verfügbar. Die Suche lässt sich mit entsprechenden Schlagwörtern konkretisieren. Auch eine Merkliste kann angelegt werden.
Integriert in diese Seite ist das Angebot von pedocs, in dem medienpädagogische Texte aufgeführt sind sowie ProHaBil – eine Aufstellung von Promotionen und Habilitationen der Bildungsforschung in Deutschland.
Im Bereich Forschungsdaten werden neben der Bereitstellung von Forschungsergebnissen aus unterschiedlichen Studien auch Hinweise gegeben, wie Daten für eine Umfrage erhoben werden können und was beim Umgang mit ihnen zu beachten ist.
Im Bereich Forschungsinformation findet man themenspezifische Dossiers und Informationen zur Bildungsforschung.
Kostenloses umfangreiches E-Book zu grundlegenden Themen der Mediendidaktik
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie bavarikon-Medien in einen Lernplattformkurs einbinden können.
Überblick über den Einsatz digitaler Werkzeuge im Unterricht des Zentrums für Lehre und Lernen (ZLL) der Technischen Universität Hamburg
Wegweiser zum Bildungssystem in Deutschland und Informationsangebot zum Thema Bildung weltweit
Filme und Multimedia-Angebote für's Lernen zu Hause
Die Bavariathek bietet online die Möglichkeit zur Vertiefung, Weiterbildung und Recherche für Lehrkräfte und Lernende