Flächenwirksame Fortbildungsoffensive
Die Gestaltung des digitalen Wandels ist eine der großen Zukunftsaufgaben aller bayerischen Schulen. Den Lehrerinnen und Lehrern kommt hierbei herausragende Bedeutung zu. Deswegen wird im Masterplan BAYERN DIGITAL II auch die Weiterentwicklung der Kompetenzen der Lehrkräfte besonders hervorgehoben.
Mit einer flächenwirksamen Fortbildungsoffensive für alle Lehrkräfte wird die Lehrerfortbildung im Themenfeld der Digitalen Bildung massiv gestärkt und ausgebaut.
Die Fortbildungsoffensive basiert auf drei Säulen:
Online-Selbstlernkurse für alle Lehrkräfte
Ausbau der Angebote auf allen Ebenen der Lehrerfortbildung, insbesondere durch ein bayernweites Referentennetzwerk
Begleitung und Koordinierung des digitalen Wandels an den Schulen vor Ort durch die Beratung digitale Bildung in Bayern
Online-Selbstlernkurse der ALP
Ein wichtiges Element der flächenwirksamen Fortbildungsoffensive sind insgesamt fünf onlinegestützte Selbstlernkurse (drei Basismodule, zwei Vertiefungsmodule) zur Fortbildung aller Lehrkräfte in Bayern.
Die Basismodule wurden von der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen unter Einbindung von Lehrkräften aller Schularten erarbeitet. Sie sollen praxisnah ein gemeinsames Grundverständnis zu den verschiedenen Facetten des Themenfelds „Digitale Bildung“ bei allen Lehrkräften schaffen.
Zugang zu den Online-Modulen erhalten Sie über Ihren mebis-Account!
Überblick über die Basis- und Vertiefungsmodule
Referentennetzwerk
Zur Unterstützung der schulinternen, lokalen und regionalen Lehrerfortbildungen wird zum Schuljahr 2019/2020 ein Referentennetzwerk von Expertinnen und Experten zu vielfältigen Aspekten der digitalen Bildung etabliert.
Die Referentinnen und Referenten werden im Rahmen der flächenwirksamen Fortbildungsoffensive einen Tag in der Woche vom Unterricht freigestellt und an diesem als Fortbildungsreferenten zur Verfügung stehen.
Um den passenden Referenten für die Umsetzung Ihres Fortbildungsplanes zu finden, wenden Sie sich an die Beratung digitale Bildung.