Die Aktivität „Gegenseitige Beurteilung”
Neue Rolle der Lernenden und Kompetenztraining im asynchronen Arbeiten: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Gegenseitige Beurteilung“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Allgemeine Beschreibung
Mit der Aktivität „Gegenseitige Beurteilung” erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler ein einzigartiges Lern- und Feedbackerlebnis. Sie reichen ihre Arbeiten digital ein, beurteilen sich gegenseitig anhand vorgegebener Kriterien und können optional auch von der Lehrkraft bewertet werden. Dadurch können die Lernenden ihre Arbeiten vergleichen, ihre Rückmeldekompetenz und Kritikfähigkeit schulen. Die Aktivität leistet demnach einen erheblichen Beitrag zu einem kompetenzorientierten Unterricht.
Die Tätigkeit der Lernenden endet nicht mit der Abgabe, sondern es folgt eine weitere Arbeitsphase mit neuen Lernzielen. Durch das Betrachten und Beurteilen der Arbeiten anderer erhalten sie neue Perspektiven und hilfreiche Anregungen für zukünftige Lernprodukte. Die Feedbacknehmerinnen und -nehmer profitieren von umfangreichem Feedback verschiedener Personen, das sie in ihren weiteren Lernprozessen nutzen können.
Möglicher Ablauf der gegenseitigen Beurteilung im Unterricht
Wie bei der Aktivität „Aufgabe” reichen die Schülerinnen und Schüler zu Beginn ihre erstellten Lernprodukte ein. Im nächsten Schritt erhalten sie eine neue Aufgabenstellung: die Sichtung und Bewertung der Lernprodukte von Mitschülerinnen und -schülern anhand ausgewählter Kriterien. Mithilfe vorgegebener Beispielbewertungen/-rückmeldungen fällt ihnen dies einfacher. Die Lehrkraft kann gegen Ende des Lernprozesses eine Bewertung sowie schriftliche Rückmeldung zur gegebenen Peer-Rückmeldung geben.
1. Aufgabenstellung
Geben Sie genaue Hinweise zur Beurteilung, indem Sie in der Kursbeschreibung das Vorgehen detailliert erläutern.
2. Zuordnung der Beurteilenden
Im peer-review-Verfahren bewerten die Schülerinnen und Schüler ihre Lernprodukte gegenseitig. Die Verteilung hierfür – wer das Lernprodukt welcher Person bewertet – kann zufällig erfolgen oder von der Lehrkraft koordiniert werden. Ebenfalls wird die Anzahl der bewertenden Personen festgelegt.
3. Vorgabe der Kriterien
Im Gegensatz zur Aktivität „Aufgabe” kann hier jedes abgegebene Lernprodukt anhand mehrerer, von der Lehrkraft vorgegebener Kriterien beurteilt werden
4. Peer-Feedback: Bewertung anhand festgelegter Kriterien
Die Schülerinnen und Schüler sichten und bewerten gegenseitig ihre Lernprodukte. Hierfür erhalten sie vorher festgelegte Kriterien.
5. Zustandekommen einer Gesamtbewertung
-
Die Schülerinnen und Schüler erhalten zwei Bewertungen: eine für ihre eigenes eingereichtes Lernprodukt und eine für die Beurteilung fremder Lernprodukte. Sie können im Vorfeld festlegen, wie aus diesen beiden Teilbewertungen die Gesamtbewertung ermittelt wird
6. Rückmeldung zur Rückmeldung
Geben Sie den Schülerinnen und Schülern Rückmeldung zu deren Beurteilung.
Praxistipp: Beispieleinreichungen zur Orientierung
Üben Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Beurteilung im Vorfeld anhand einer Referenzbeurteilung, indem Sie ein Lernprodukt anhand der vorgegebenen Bewertungskriterien durchsprechen. Die Referenzbeurteilung dient dann den Lernenden als Vergleichsvorlage für ihr eigenes Feedback.
Abgrenzung zu anderen Aktivitäten
Wie bei der Aktivität „Aufgabe” reichen die Lernenden ein Lernprodukt zur Korrektur digital ein. Dieses kann sowohl aus einem Text als auch einer angehängten Datei, z. B. Video, bestehen. Während bei der Aufgabe die Lehrkraft korrigiert und gegebenenfalls bewertet, übernehmen die Rückmeldung bei der gegenseitigen Beurteilung die Lernenden im Sinne eines peer-reviews selbst.
Allerdings unterstützt die Aktivität „Gegenseitige Beurteilung” primär keine kollaborative Gruppenarbeit in dem Sinne, dass eine Gruppe von Lernenden eine gemeinsame Arbeit einreicht. Dies kann jedoch umgangen werden, indem ein bestimmtes Gruppenmitglied das Gruppenergebnis hochlädt und die Bewertung im Anschluss den Gruppenmitgliedern weiter gibt.
Konkrete Unterrichtsimpulse zur Aktivität „Gegenseitige Beurteilung”
Gezeichnete Meinung
Das Analyse-Feedback in der digitalen Lernaufgaben „Gezeichnete Meinung” ist mit der Aktivität gegenseitige Beurteilung umgesetzt.