Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!

GeoGebra in ein Textfeld / eine Textseite einbetten

Lesen Sie in diesem Tutorial, wie Sie ein auf GeoGebra Materials zur Verfügung gestelltes Applet in ein Textfeld oder in eine Textseite einbetten.

Anmerkung: Bei einer Einbettung werden die erläuternden Texte und Anweisungen des Erstellers, die über oder unter dem Applet zu sehen sind, nicht mit übernommen. Wenn Sie auf diese Texte Wert legen, können Sie das Applet verlinken statt es einzubetten, lesen Sie dazu das entsprechende Tutorial.

Vorarbeiten auf GeoGebra Materials

Screenshot GeoGebra Materials, Suche von Applets
Applet Menü Einbetten, Kopieren des Codes in die Zwischenablage

Auf GeoGebra Materials können Sie in den veröffentlichten Materialien Applets suchen, die Sie im Unterricht einsetzen wollen. Selbst erstellte Materialien können Sie auf GeoGebra Materials zur Verfügung stellen, indem Sie in GeoGebra 5 im Menü „Datei” → „Teilen...” wählen.

Wenn Sie ein Applet gefunden haben, das Sie in Ihrem Kurs in der Lernplattform direkt anzeigen lassen möchten, wählen Sie den Menüpunkt „Einbetten”. Sie finden dort den Einbettungscode sowie die Informationen zur Lizenz, unter der das Applet steht. Kopieren Sie den Code in die Zwischenablage.

Eine Textseite erstellen

Screenshot Material oder Aktivität hinzufügen, dann Textseite anklicken

Um ein Textfeld bzw. eine Textseite anzulegen, schalten Sie das Bearbeiten ein. Begeben Sie sich anschließend in den Abschnitt, in dem das Textfeld bzw. die Textseite erscheinen soll und klicken Sie dort „Material oder Aktivität hinzufügen”. Wählen Sie die gewünschte Aktivität aus und fügen Sie sie hinzu.

Im Gegensatz zum Textfeld, bei dem das eingebettete Applet direkt im Kurs angezeigt wird, wird es bei der Textseite in einem neuen Fenster ausgeführt.

Grundeinträge

Screenshot Grundeinträge

Legen Sie zunächst die üblichen Grundeinträge fest. Nähere Details finden Sie in einem der gesonderten Tutorials, die die Aktivitäten Textfeld bzw. Textseite allgemein behandeln.

Inhalt: iFrames

erweiterte Toolbar HTML Code bearbeiten als Icon
geöffnetes Fenster um Code aus der Zwischenablage einzufügen
Quellcode Styling Attribute verändern

Um den Einbettungscode in den Editor kopieren zu können, lassen Sie sich die erweiterte Toolbar anzeigen und wählen Sie die Option HTML-Code bearbeiten.

Ein gesondertes Fenster öffnet sich, in das Sie den Code aus der Zwischenablage über Rechts-Klick & Einfügen oder die Tastenkombination Strg-V (Mac: cmd-V) einfügen.

Um das GeoGebra-Applet auch auf Smartphones responsiv wiedergeben zu lassen, können Sie im Code die Styling-Attribute verändern. Ersetzen Sie dazu die im mittleren Bild markierten Bausteine durch style=„border: 0px; width: 1px; min-width: 100%; *width: 100%; height: 920px;”

Lizenzangaben

Quelle und Lizenz angeben und verlinken

Denken Sie daran, dass fremdes Material nur unter der Wahrung von Urheberrechten eingebettet werden darf. Geben Sie Quelle und Lizenz bei der Beschreibung an und verlinken Sie beides. Bei der Nutzung von GeoGebra Materials-Applets finden Sie alle nötigen Informationen unter dem Menüpunkt Einbetten.

Anzeige im Kurs

Anzeige der Textseite wie ein Link

Im Kurs ist die Textseite wie ein Link dargestellt, der in ein neues Fenster führt, während in ein Textfeld eingebettete Applets direkt im Kurs angezeigt werden.

Weitere Beiträge

Alle ansehen (6)

Aktivität | GeoGebra

GeoGebra bietet vielfältige Möglichkeiten für den fachspezifischen Einsatz. Dieser Artikel gibt praktische Tipps aus dem Alltagseinsatz und bietet Ideen für die Umsetzung.

Darstellung PC

Verlinken auf GeoGebraTube

Lesen Sie in diesem Tutorial, wie Sie ein GeoGebra-Applet von GeoGebraTube als externen Link in Ihren Kurs einfügen.

Zu Seitenstart springen