
Anna und der wilde Wald
Natur- und Tierreportagen mit der Reporterin Anna des BR in der mebis Mediathek
Auf der von Paul Falstad betriebene Internetseite findet man eine große Anzahl von interaktiven Simulationen zur Wellentheorie und zu weiteren Gebieten aus der Physik und Mathematik. Alle Simulationen sind als Java-Applets umgesetzt, sodass sie direkt im Browser lauffähig sind. Sie können jedoch auch auf den eigenen Computer heruntergeladen und so ohne Interentverbindung eingesetzt werden.
Wellen haben viele Eigenschaften, die für Schüler auf den ersten Blick nicht selbverständlich sind. In Experimenten lassen sich diese Phänomene zwar darstellen und in gewisser Weise auch variieren, jedoch stehen sie den Schülern zu Hause nicht zur Verfügung. Hier sind interaktive Simulationen sehr gut geeignet, um den Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Vorstellungen auszutesten.
Natur- und Tierreportagen mit der Reporterin Anna des BR in der mebis Mediathek
In dem Projekt „AlgoKids” werden Grundschullehrkräfte durch die TU München didaktisch-methodisch beim Programmieren unterstützt.
Infos zum Projekt und den wöchentlichen Rückblicken in der mebis Mediathek
Lern- und Versuchsmaterialien für Kindergarten und Grundschule zu den Bereichen forschendes Lernen und nachhaltige Entwicklung.
Interaktive Simulationen aus dem Bereich Mathematik und Naturwissenschaften
Doing Geo & Ethics behandelt moderne Dilemmata des Fortschritts und des Klimawandels aus Sicht der beiden Fächer.