
Handwerkszeug des Films
Filme entführen uns aus unserem Alltag und öffnen uns Fenster zu unbekannten Welten. Doch welche Mittel sind es, mit denen uns dieses Medium verführt und uns seine Geschichten erzählt?
Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!
Am kürzesten Tag des Jahres – dem 21. Dezember – feiert der KURZFILMTAG zum elften Mal bundesweit den Kurzfilm.
Der 11. Kurzfilmtag lädt Menschen dazu ein, gemeinsam Kurzfilme zu schauen, zu genießen und über sie in einen Dialog miteinander zu treten. Unterschiedlichste Initiativen und Organisationen beiteiligen sich mit eigenen Veranstaltungen am Kurzfilmtag.
Auch filmbegeisterte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben die Chance, in die Rolle von Kinobetreibenden zu schlüpfen: Sie können an einer Veranstaltungsidee tüfteln und ihr eigenes Event zum Kurzfilmtag entwickeln. Sie sammeln Ideen, formulieren Ziele, planen gemeinsam die Filmauswahl sowie das Rahmenprogramm und betreiben Öffentlichkeitsarbeit. Dabei unterstützt sie der Kurzfilmtag mit passenden Filmen für die jeweiligen Altersstufen. Gleichzeitig wird mit dem eintägigen Filmfest auch auf die Kreativität und Produktivität der deutschen Kurzfilmszene aufmerksam gemacht.
Der diesjährige Kurzfilmtag steht unter dem Motto: „Ich sehe was, was du nicht siehst...”.
Filme entführen uns aus unserem Alltag und öffnen uns Fenster zu unbekannten Welten. Doch welche Mittel sind es, mit denen uns dieses Medium verführt und uns seine Geschichten erzählt?
Die 16. SchulKinoWoche geht an den Start. Anmeldungen bis 01. März 2023
Ein bundesweiter Wettbewerb für Filmemacherinnen und Filmemacher von 0 bis 25 Jahren. Einsendeschluss für den Jugendfilmpreis 23 ist der 15. Januar 2023.
Besonders Film und Fernsehen präsentieren den Heranwachsenden ein breit gefächertes Angebot an Vorbildern für die eigene Geschlechterrolle.
Bezugsquellen von Filmen, methodisch-didaktischen Hilfestellungen sowie weitere Materialien
Es bedarf keines besonderen Vorwissens, wenn wir Filme verstehen wollen. Wir können ganz einfach ohne Nachdenken und Reflektieren der Handlung folgen und in die Filmwelt eintauchen.