
Siemens Stiftung: Digitales Unterrichtsmaterial für MINT-Fächer
Neues Medienportal der Siemensstiftung bietet uneingeschränkten Medienzugang mit frei lizensiertem Material
Im Rahmen des Projektes L3T (Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien) wurden 2011 und 2013 Texte verschiedener Autoren u.a. zur Mediendidaktik in einem E-Book gesammelt. Im Ergebnis stellten über 250 Mitwirkende 59 Kapitel zur Verfügung, die auf Dauer als open access freizugänglich bleiben sollen.
Interessant sind die Inhalte für die Lehrkräfte, die sich einen zusätzlichen, fachlichen Hintergrund zu den genannten Themenbereichen aneignen möchten bzw. sich auch für geschichtliche Entwicklungen interessieren.
Anbieter: BIMS gem. e.V. Bad Reichenhall
Art des Angebots: umfassender Einstieg in das Thema e-Learning
Leider sind nicht mehr alle Seiten, die unter dieser Adresse aufgeführt sind, aufrufbar, so dass der Internetauftritt überholt scheint. Der Link zu den E-Books und somit zu den bereitgestellten Artikeln von 2011 und von 2013 jedoch funktioniert noch. Hier finden sich die gesammelten Aufsätze. Neben einführenden Texten werden verschiedene Aspekte der jeweiligen Themen beleuchtet. Es geht hierbei grob eingeteilt um Fragen der
Medientechnik
Mediendidaktik
Medienpädagogik
Vorhandene Lehrtexte enthalten teilweise Übungsaufgaben und Praxisbeispiele, die das Selbststudium oder gemeinsames Lernen unterstützen können.
Berücksichtigt werden dabei Bildungsbereiche vom Kindergarten bis zur Hochschule, aber auch außerschulische Bereiche.
Neues Medienportal der Siemensstiftung bietet uneingeschränkten Medienzugang mit frei lizensiertem Material
Online-Fortbildungsangebote zum Einsatz digitaler Medien in der Schule
Ein praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Informationen zur Mediendidaktik des Leibniz-Instituts für Wissensmedien
Artikel und Forschungsergebnisse des Lehrstuhls für Mediendidaktik und Wissensmanagement an der Universität Duisburg-Essen
Filme und Multimedia-Angebote für's Lernen zu Hause