
Kanzlercast
Ein Podcast in der mebis Mediathek über unsere Kanzler - und warum sie heute noch wichtig sind
Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!
Durch das Update der mebis Lernplattform in den Sommerferien stehen sechs neue Features zur Verfügung, die wir Ihnen hier kurz vorstellen möchten. Ausführliche Informationen erhalten Sie im Support-Bereich des mebis Infoportals sowie in den Release Notes der Lernplattform.
Durch diese neue Aktivität können Elemente auf die Kursseite gebracht werden, die auch aus dem modernen Webdesign bekannt sind. Über das universelle Textfeld haben nun auch User ohne HTML- bzw. Javascript-Kenntnisse die Möglichkeit, Elemente wie die folgenden zu nutzen:
Karussell: Anzeigen mehrerer Bilder ähnlich einer Diashow, mit der Möglichkeit, Links hinter die Bilder zu legen
Gitter: Anzeigen von Bildern in einer Galerieübersicht, mit der Möglichkeit, Beschriftungstexte und Links einzufügen
Eingeklappter Text: Hinter einem Text können Informationen gelegt werden, die auf Wunsch der User angezeigt werden.
Kurse der Lernplattform sind üblicherweise in Abschnitte gegliedert. Die Voreinstellung ist dabei, dass die Abschnitte für die Teilnehmenden ähnlich wie ein Register verfügbar sind. Durch die Änderung des Kursformats werden die Abschnitte als Kacheln dargestellt, per Klick darauf öffnet sich der jeweilige Abschnitt.
Auf den Kacheln können Icons oder selbst hochgeladene Bilder angezeigt werden, die zum Thema des Abschnitts passen. Dadurch wird der Kurs nicht nur optisch aufgewertet, sondern die Teilnehmenden erkennen auf einen Blick, was sich hinter der jeweiligen Kachel inhaltlich verbirgt. Auch die Farbe der Kacheln kann angepasst und - wenn gewünscht - der Fortschritt der bereits bearbeiteten Inhalte angezeigt werden.
Die Lernplattform-Aktivität Interaktiver Inhalt (H5P) bietet vielfältige Möglichkeiten interaktive digitale Lernaufgaben zu erstellen. Derzeit werden über 40 verschiedene H5P-Inhaltstypen in mebis angeboten. Mit dem Sommerupdate sind drei neue hinzu gekommen, die wir Ihnen hier kurz vorstellen.
Dieser Inhaltstyp ist gewissermaßen die grafische Variante von Multiple-Choice-Tests. Zu einer Frage werden eine Vielzahl von Bildern angeboten, die zur Beantwortung der Frage ausgewählt werden müssen.
Den Lernenden werden mehrere Sätze angeboten, die in die korrekte Reihenfolge gebracht werden müssen. Dadurch kann etwa eine chronologische Reihenfolge von Ereignissen hergestellt werden.
Ein grafisch ansprechendes Kreuzworträtsel, das nach Eingabe von Fragen und Lösungen automatisch erstellt wird.
H5P ist ein Opensource-Projekt, dessen Inhaltstypen direkt in der mebis Lernplattform verfügbar sind. Um die Aufgaben selbst auszuprobieren, finden Sie auf h5p.org zu jedem Inhaltstyp mindestens ein Beispiel. Auch der Screenshot hier ist ein Beispiel von der Seite.
Sie können die Beispielaufgaben jedoch nicht nur ausprobieren, sondern sie auch weiternutzen. Laden dazu eine Aktivität von h5p.org herunter und fügen die so entstandene Kopie direkt in einen Lernplattform-Kurs ein. Gerade für H5P-Unerfahrene ist es oft einfacher, mit einem vorhandenen Material zu arbeiten und dieses anzupassen, als ein gänzlich neues anzulegen.
Ausführliche Informationen und Anleitungen zum Thema H5P finden Sie im mebis Support!
Über den Aktivitätsabschluss erhalten Kursteilnehmende einen Überblick über alle bisher erledigten Aktivitäten im Kurs. Der Aktivitätsabschluss kann manuell per Klick erfolgen, allein durch das Aufrufen der Aktivität oder durch das Erfüllen einer Bedingung.
Der Aktivitätsabschluss ist jetzt bereits auf den ersten Blick erkennbar: Ein grünes Feld signalisiert den Aktivitätsabschluss, während ein graues Feld signalisiert, dass die Aktivität noch abzuschließen ist. Beim manuellen Kursabschluss wird das Feld durch Klicken unmittelbar grün. Die Kursteilnehmenden erhalten so einen Überblick über alle bereits erledigten Aktivitäten.
Beim Screenshot unten wurde ein Teil der Voraussetzung für den Aktivitätsabschluss eines Forums bereits erfüllt. Die Schülerin bzw. der Schüler hat bereits ein eigenes Thema im Forum erstellt (grün), es fehlen aber noch die drei geforderten Antworten auf Beiträge anderer (grau):
Unten können Sie sich die Einstellungen der Aktivität ansehen, die bei dieser Aktivität vorgenommen wurden.
Die manuelle Abschlussverfolgung wird durch einen Klick aktiviert:
Die „Aktivitätsabschlussverfolgung” kann für einzelne Aktivitäten auch ganz ausgeschaltet werden. In diesem Fall erscheint kein grünes bzw. graues Feld bei der Aktivität.
Ein Podcast in der mebis Mediathek über unsere Kanzler - und warum sie heute noch wichtig sind
Informieren Sie sich über die Verfügbarkeit und die Auslastung der Angebote von mebis!
Eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls ... Beim BR-Podcast „Tatort Geschichte” reisen zwei Historiker der Ludwig-Maximilians-Universität in München zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit.
Das mebis-Team antwortet auf Fragen, die im Zusammenhang mit mebis häufig gestellt wurden.