MenschMikrobe - Interaktive Tablet-App zur Mikrobiologie
Was sind Mikroben? Wie entstehen Epidemien? Wie lassen sich Infektionskrankheiten kontrollieren?
Mit der kostenlosen MenschMikrobe-App von Deutscher Forschungsgemeinschaft und Robert Koch-Institut für iOS- und Android-Tablets binden Sie mikrobiologische Inhalte neu und spannend in den Unterricht ein. Dabei geht es ebenso um die natürlichen Aufgaben der Körperflora wie die überraschenden Strategien der Krankheitserreger, den Stellenwert und die Grenzen der Antibiotikatherapie wie die soziale und historische Dimension der Infektionen.
Geeignet als elektronisches Lesebuch mit zahlreichen Videos, Audios und interaktiven Anwendungen
Anschaulich geschrieben, anspruchsvoll designt, brillant bebildert
Mit altersabgestuften Übungsaufgaben direkt auf dem Tablet
Nutzbar für Präsentationen im Unterricht
Unterstützende Webseite mit Download-Materialien und Links
Entwickelt in Zusammenarbeit von Deutscher Forschungsgemeinschaft und Robert Koch-Institut
Weitere Beiträge

Gewässer Entdecken
Der Artikel stellt ausgewählte Aufgaben der ISB-Publikation «Gewässer entdecken» für die Jahrgangsstufe 6 des Gymnasiums vor.

Algorithmen für Kinder (AlgoKids)
In dem Projekt „AlgoKids” werden Grundschullehrkräfte durch die TU München didaktisch-methodisch beim Programmieren unterstützt.

Neue Medien im Deutschunterricht
Wesentliche Ziele des Deutschunterrichts sind mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch, Sprachlehre, Literatur und Medien und in einem fächerübergreifenden Ansatz auch der Erwerb von Arbeitstechniken.

Anna und der wilde Wald
Natur- und Tierreportagen mit der Reporterin Anna des BR in der mebis Mediathek