debatteimnetz.elementar
Debattieren über das Debattieren im Netz - Ein neues Methodenset der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Fake-News, Filterblasen, Echo-Kammern und Hate-Speech machen eine Debatte über das Debattieren im Internet notwendig. Das Methodenset debatteimnetz.elementar der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit beinhaltet zwölf methodische Zugänge, die Vorschläge für eine demokratische Informations- und Diskussionskultur im Internet liefern. Die Methodenkarten sollen die Schülerinnen und Schüler dazu anregen, ihr eigenes Lese- und Diskussionsverhalten im Netz zu reflektieren. Entsprechende Materialien wurden hierfür von Journalistinnen und Journalisten konzipiert.
Die Materialien können hier bestellt werden.
Folgende Module sind enthalten:
Fair kritisieren im Netz –Regeln zu einem fairen Umgang miteinander im Internet und in den sozialen Netzwerken
Wie funktionieren Medien? – Techniken der Berichterstattung
Fake-News - und wie kann ich sie erkennen?
Ein Impressum entschlüsseln
Quellen einschätzen und Recherchetechniken anwenden
Kommentare in sozialen Netzwerken einordnen
Kommentieren ja – aber richtig!
Gefangen in der Echo-Kammer? - Wie das Internet unter Umständen die eigenen Vorurteile bestätigt
Hate-Speech – Wie reagiere ich auf Beleidigungen im Netz?
Mechanismen direkter und indirekter Beeinflussung in den sozialen Netzwerken
Die Grenzen der Berichterstattung
Extremismus erkennen
Links
- Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit debatteimnetz.elementar