Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!

Quellenangaben bearbeiten

Die mebis-Lernplattform bietet eine komfortable Möglichkeit, die Quellen von Medien beim Einbinden anzugeben, bzw. im Anschluss gesammelt über eine eigene Bedienoberfläche.

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie die Quellenangaben zu Multimediadateien, also Bild-, Audio- und Videodateien, in einem mebis Kurs auszeichnen. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie den Kurs weitergeben oder per teachSHARE veröffentlichen möchten.

Anzeige der Quellenangaben

Die mebis Lernplattform unterstützt Sie bei einer korrekten Quellenangabe von Fremdinhalten. Mit Hilfe eines sogenannten Filters können Sie grundlegende Eigenschaften für jeden Kurs individuell steuern, etwa die Anzeige der Quellenangabe für jedes Bild.

Die Quellenangaben können Sie bequem über eine Übersicht kontrollieren. Diese erreichen Sie über das Menü Quellenangaben bearbeiten entweder in den Kurseinstellungen oder ganz am Ende bei den Kurslinks.

Screenshot

Quellenangaben bei H5P-Aktivitäten
Quellenangaben bei H5P-Aktivitäten

Bei allen H5P-Aktivitäten können Sie über den Button Quellenangaben diese anzeigen lassen. Falls Quellenangaben fehlen, ergänzen Sie diese nachträglich im Menü des Kurses.

Hinweis

Sollten Sie die Quellenangaben bereits auf andere Art und Weise transparent in den Kurs eingepflegt haben (z. B. in der Beschreibung oder auf dem Bild selbst), so besteht keine Notwendigkeit, dies nachträglich zu ändern. Bitte nutzen Sie dann einfach zukünftig die in diesem Tutorial beschriebene Methode.

Multimediainhalte samt Quellen einbinden

Multimediainhalte können auf verschiedene Weisen eingefügt werden. Wenn Sie über die Dateiauswahl Dateien hochladen, können sie währenddessen sofort die Quellen einfügen. Dies wird in der folgenden Anleitung am Beispiel eines Bildes in einem Textfeld gezeigt.

Lernen Sie Quellenangaben nachträglich hinzuzufügen, falls Sie die Datei etwa mit Drag & Drop hochgeladen haben.

Screenshot

Quellenangaben übertragen
Angaben per Copy & Paste übertragen

Zum schnellen Übertragen eignet sich das Tiling des PCs oder Tablets. Ordnen Sie die Fenster mit der Quelle und das Fenster mit dem Kurs nebeneinander an, dann können Sie schnell und bequem die Daten per Copy & Paste übertragen. Bei Verwendung von Windows oder Linux können Sie mit der Tastenkombination + , bzw. + die Fenster anordnen.

Quellenangaben bearbeiten und ergänzen

Die mebis Lernplattform bietet einen eigenes Menü zum nachträglichen Ergänzen der Quellenangaben. Dies wird benötigt, falls Sie beispielsweise Bilder per Drag & Drop, in einer H5P-Aktivität oder bei einem universellen Textfeld hinzufügen.

Screenshot

Unbekannte Lizenzen ergänzen
Fehlende Lizenzen eintragen

Sollte ihre Bilderdatenbank wie TIBS eine im Auswahlmenü fehlende Lizenz besitzen, so können Sie diese über Neue Lizenz einfügen. Die freie Bilderdatenbank TIBS vewendete die portierte Version AT der CC-Lizenzen, also eine leicht angepasste Version an landesspezifische Gesetze. Diese lautet dann bspw. CC BY-NC-SA 3.0 AT.

Weitere Beiträge

Alle ansehen (58)
Symbolbild Support - Lernplattform

Lernplattform - Kursformate

In diesem Beitrag lernen Sie die verschiedenen Kursformate der Lernplattform und deren Einsatzmöglichkeiten kennen.

Universelles Textfeld

Gestalten Sie Ihre mebis-Kurse mit universellen Textfeldern motivierend, intuitiv und übersichtlich. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses mebis-Arbeitsmaterial gezielt nutzen können.

Checkliste

Einfach den Überblick behalten: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Checkliste“ gezielt im Unterricht nutzen können.

Wiki

Gemeinsam Informationen sammeln und zusammen an Texten arbeiten: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Wiki“ gezielt im Unterricht nutzen können.

Zu Seitenstart springen