„Zivile Helden” - Die Seite für mehr Zivilcourage
Was ist Zivilcourage und wie kann man sie erlernen? Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II können auf der Seite „Zivile Helden” anhand von interaktiven Videos realitätsnahe Situationen erleben und ihr eigenes Handeln einschätzen. Behandelt wird Zivilcourage im Zusammenhang mit Themen wie Radikalisierung, Hass im Netz, Antisemitismus, Gewalt und Verschwörungsmythen.

Wie zivilcouragiert bist du? Teste dich!
„Zivile Helden” ist in einem interdisziplinären Forschungsverbund entstanden, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und erarbeitet in Partnerschaft mit dem Bundeskriminalamt und verschiedenen Hochschulen. Anhand von fiktiven Situationen in Videoform können Lernende einschätzen, wie zivilcouragiert sie selbst handeln würden. Anschließend bekommen sie Tipps, was sie an ihrer Reaktion verbessern könnten sowie weiterführende Informationen zu den verschiedenen behandelten Themenbereichen.
Durch ihre Interaktivität und die individuellen Selbsttests eignet sich „Zivile Helden” sehr gut als Einstieg, wenn im Klassenzimmer über Zivilcourage oder Themen wie Radikalisierung, Hass im Netz, Antisemitismus, Gewalt und Verschwörungsmythen gesprochen werden soll.