
Einarbeitungskonzept für Lernende
Vorlagen und Konzepte, die als Orientierung für die Ausgestaltung eines Einarbeitungskonzepts für Lernende in der 1:1-Ausstattung dienen können
Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!
Vorlagen und Konzepte, die als Orientierung für die Ausgestaltung eines Einarbeitungskonzepts für Lernende in der 1:1-Ausstattung dienen können
Tipps und Vorlagen zur Planung eines Elternabends zur Erziehungspartnerschaft in der 1:1-Ausstattung
Ideen für die Durchführung einer kollegialen Besprechung zu verlässlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit in den Klassen mit 1:1-Ausstattung
Blick auf die wichtigsten Merkmale guten Unterrichts, aus denen anschließend die Potenziale des digitalen Lernens in einer 1:1-Ausstattung entwickelt werden
Impulse aus der Praxis zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Welche Rolle die technischen Voraussetzungen sowie die veränderte Lernkultur im 1:1-Setting dabei einnehmen können, wird Ihnen im folgenden Beitrag näher erläutert.
Überblick über neu entstehende Chancen bei der Vermittlung von Medienkompetenz im Rahmen der 1:1-Ausstattung
Einblick in Konzepte förderlicher Strukturen, mit denen man Lehrkräfte unterstützen kann, ihre Kompetenzen und ihren Unterricht im Dialog weiterzuentwickeln
Pädagogische Ansätze und Tipps, die sich in der Unterrichtspraxis mit digitalen Endgeräten bewährt haben
Dieser Artikel bietet einen Überblick über praxisnahe Anregungen zur Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten, welche die digitalen Endgeräte in Bezug auf die Heftführung eröffnen.
Dieser Artikel bietet praxisnahe Impulse für die Diskussion unter Lehrenden zum Thema „digitale Heftführung“ im 1:1-Setting.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die digitale Heftführung an einem Förderzentrum gelingen kann und welche Aspekte bei der Einführung zu berücksichtigen sind.
In diesem Beitrag erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen und Praxisimpulse zum Einsatz medienproduktiver Verfahren im Unterricht.
In dieser Rubrik erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen und Praxisimpulse dazu, wie die Funktionen der Kamera gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden können.
In dieser Rubrik erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen zur Videoproduktion mit Lernenden sowie konkrete Impulse für die Unterrichtspraxis.
In dieser Rubrik erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen zur Erstellung von Comicformaten mit Lernenden sowie konkrete Impulse für die Unterrichtspraxis.
In dieser Rubrik erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen und Praxisimpulse dazu, wie Sie digitale Plakate und Bücher gewinnbringend im Unterricht eingesetzen können.
In dieser Rubrik erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen zu Präsentationstools als digitale Lehr- und Lernwerkzeuge sowie konkrete Impulse für die Unterrichtspraxis.
In dieser Rubrik erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen zur Audioproduktion mit Lernenden sowie konkrete Impulse für die Unterrichtspraxis.
Zur Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden finden Lehrkräfte hier Materialpakete, entwickelt von der Stiftung Medienpädagogik Bayern, zu dem genannten Themenbereich
Zur Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden finden Lehrkräfte hier Materialpakete, entwickelt von der Stiftung Medienpädagogik Bayern, zu dem genannten Themenbereich
Zur Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden finden Lehrkräfte hier Materialpakete, entwickelt von der Stiftung Medienpädagogik Bayern, zu dem genannten Themenbereich