Das Arbeitsmaterial „Lightbox Galerie”
Bildergalerien erstellen, bearbeiten und löschen: Hier erfahren Sie, wie Sie das mebis-Arbeitsmaterial „Lightbox Galerie“ gezielt nutzen können.

Allgemeine Beschreibung
Mit dem Arbeitsmaterial „Lightbox Galerie” können Sie für Ihre Schülerinnen und Schüler Fotoalben oder Bildergalerien, z. B. für die einzelnen Schritte einer Bastelanleitung, erstellen. Dafür können Sie die Bilder einzeln oder sogar als Paket hochladen. Daraufhin können Sie die Bilder in der Lightbox Galerie mit einem Titel versehen, zuschneiden, drehen, spiegeln oder mit Schlagwörtern versehen. Je nach Voreinstellung können Ihre Lernenden zu den Bildern einen Kommentar hinterlegen.
Unterrichtliche Einsatzmöglichkeiten im Überblick
-
Impulse zu unterschiedlichen Themen
Stimmen Sie Ihre Lernenden über eine Bildergalerie auf das Unterrichtsthema ein, z. B. in einem flipped classroom-Szenario.
-
Beobachtungsaufgabe
Stellen Sie den Lernenden, z. B. in Biologie, Chemie oder Physik, eine Bildsequenz zur Verfügung, in der sich eine Veränderung zeigt, und lassen Sie die Lernenden ihre Beobachtung über die Kommentarfunktion, die für alle Kursteilnehmenden sichtbar ist, beschreiben.
-
Bastelanleitung
Mit einer Bildersequenz können Sie Ihre Lernenden Schritt für Schritt anleiten, eine Figur zu falten.
-
Vorgangsbeschreibung oder Bildergeschichte
Nutzen Sie die Lightbox Galerie als Vorlage für eine Vorgangsbeschreibung, indem die Lernenden Ihre Gedanken zu den Bildern vermerken können und mit Hilfe derer sie eine Vorgangsbeschreibung verfassen können. Alternativ könnten Sie Ihre Lernenden beispielsweise eine Bildergeschichte zur Bildreihe erfinden lassen.
-
Fotoalbum
Sammeln Sie in der Lightbox Galerie z. B. die Fotos von Exkursionen oder Schullandheimaufenthalten.
-
Gallery Walk
Hinterlegen Sie die Arbeitsergebnisse Ihrer Schülerinnen und Schüler als Gallery Walk und ermöglichen Sie ggf. Kommentare.
-
Sicherung
Nutzen Sie die Lightbox Galerie, um Unterrichtsinhalte am Ende einer Stunde zusammenzufassen, indem die Lernenden Ihre Gedanken zu den Bildern in den Kommentar schreiben.
-
Lösungsweg
Bei umfangreicheren Aufgaben können Sie Fotos von verschiedenen Zwischenschritten/-ergebnissen den Lernenden zur Verfügung stellen und somit eine Erklärung und/oder Sicherung geben.
-
Visualisierungen
Bieten Sie den Lernenden bzw. Lesenden visuelle Unterstützung beim Lesen eines längeren Textes oder einer Ganzschrift.