Anpassung des Workflows
Schülerinnen und Schülern finden sich in einer (technischen) Lernumgebung, die von allen Fächern gleichermaßen genutzt wird, erfahrungsgemäß recht schnell zurecht. Im Hinblick auf die Organisation der Unterrichtsabläufe im 1:1-Setting ist es daher wichtig, sich Gedanken zur technischen Umsetzung des zugrundeliegenden Workflows zu machen.
Eine einheitliche Dateiablage oder eine Lernplattform können die Organisation des digitalen Lernens erleichtern. Dies beginnt bei der Verteilung von Lernmaterialien, dem Bearbeiten und Einreichen von Aufgaben und geht bis hin zur Überprüfung von Lernständen inklusive der Möglichkeit, den Lernenden individuelles Feedback zu geben.
Eine Lehrkraft muss für die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten die erforderlichen Kompetenzen haben, erweitern oder erwerben.
Workflow vorgeben und begleiten
Perspektivisch Möglichkeiten erweitern
Hierbei sollte für die Lehrenden die Frage geklärt werden, welche Potenziale die verwendete Lernumgebung perspektivisch bietet und inwieweit diese individuell genutzt werden sollen.
Fragen, die sich jede Lehrkraft, die (neu) in einer Klasse mit 1:1-Ausstattung unterrichtet, stellen sollte:
Wie strukturiere ich die Bereitstellung der Materialien (in der Lernumgebung) möglichst lernförderlich?
Wie kann ich Lernende bei der Nutzung der Lernumgebung unterstützen? (Auffinden der Dateien, Öffnen der Dateien, Dateien verwalten …)
Welche Erwartungen habe ich gegenüber der Lernenden? (Dokumente zu Hause herunterladen oder bearbeiten etc.)
Wie viel Zeit plane ich für die Implementierung neuer Abläufe oder die Einübung grundlegender Bedienkompetenzen ein?
Wie kann ich die neuen Arbeitsweisen anleiten, um den Unterrichtsfluss aufrecht zu halten? Wie gestalte ich Arbeitsanweisungen unter diesem Aspekt?
Basiskompetenzen, die an das schulinterne System angepasst sind, sollten über schulinterne Fortbildungen vermittelt und ggf. über Kurzanleitungen gesichert werden.
Fortbildungsangebote der ALP und der regionalen Referentennetzwerke digitale Bildung erweitern die Kompetenzen hin zu einem modernen Einsatz digitaler Medien im (Fach-)Unterricht
Aus der Praxis
Eigene Struktur finden
-
Für die Einzelkurse einer Lehrkraft bieten sich folgende Möglichkeiten an:
Zeitliche Gliederung
Inhaltliche Gliederung
Inhaltliche Gliederung durch Kapitel
Inhaltliche Gliederung durch Lehrplaninhalte
Inhaltliche Gliederung durch Kompetenzerwartungen und Inhalte
-
Für die Einzelkurse einer Lehrkraft bieten sich folgende Möglichkeiten an:
Zeitliche Gliederung
Inhaltliche Gliederung
Inhaltliche Gliederung durch Kapitel
Inhaltliche Gliederung durch Lehrplaninhalte
Inhaltliche Gliederung durch Kompetenzerwartungen und Inhalte
-
Für die Einzelkurse einer Lehrkraft bieten sich folgende Möglichkeiten an:
Zeitliche Gliederung
Inhaltliche Gliederung
Inhaltliche Gliederung durch Kapitel
Inhaltliche Gliederung durch Lehrplaninhalte
Inhaltliche Gliederung durch Kompetenzerwartungen und Inhalte
-
Für die Bereitstellung der Materialien durch die Lehrkraft bieten sich folgende Möglichkeiten an:
Zeitliche Gliederung
Inhaltliche Gliederung
Inhaltliche Gliederung durch Kapitel
Inhaltliche Gliederung durch Lehrplaninhalte
Inhaltliche Gliederung durch Kompetenzerwartungen und Inhalte
Den Workflow abbilden
-
Beispiel 1: mebis
Die mebis Lernplattform ermöglicht die Organisation digitalen Lernens sowie einen digitalen Austausch zwischen Lehrkräften und Lernenden. Angefangen bei der Verteilung von Lerninhalten, dem Bearbeiten und Einreichen von Aufgaben sowie der Überprüfung von Lernständen und der damit verbundenen Möglichkeit, den Lernenden individuelles Feedback zu geben.
-
Beispiel 2: ByCS
Die Anwendungen der Bayerncloud-Schule bieten eine hochfunktionale Gesamtlösung zur schnellen und sicheren Kommunikation zwischen allen Mitgliedern der bayerischen Schulgemeinschaft sowie zum synchronen, gemeinsamen Anzeigen, Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten. Der gesamte Workflow des Unterrichts lässt sich durch den Einsatz der Anwendungen datenschutzrechtlich sicher umsetzen.
Den Ablauf einüben
Damit im Unterricht möglichst wenig Zeit mit dem Auffinden der Dateien verloren geht, müssen die Lernenden genau wissen, wie sie dabei vorgehen und was von ihnen erwartet wird. Zu Beginn des Schuljahrs investierte Zeit, in der die Abläufe eingeübt werden, erleichtert später einen störungsfreien Unterricht mit wenig Unterbrechungen, da die Lernenden genau wissen, wo sie das Unterrichtsmaterial finden.
Dabei helfen folgende Tipps:
· Strukturen und Abläufe erklären
· genug Zeit für das Einüben von Abläufen einplanen
· wiederkehrende Prozedere aufbauen
· Lernende dabei unterstützen, Dateien zu benennen
· Unterrichtfluss nicht unterbrechen, Dokumente rechtzeitig herunterladen
· Arbeitsanweisungen gezielt gestalten
· Erwartungen konkret formulieren (z. B. Erreichbarkeit)