Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

H5P-Inhaltstyp „Drag and Drop”

Mit dem H5P-Inhaltstyp „Drag and Drop” ist es möglich, Text- und Bildobjekte in Ablagezonen auf einem Hintergrundbild ablegen zu lassen. Auf diese Weise können motivierende Zuordnungsaktivitäten, z. B. als Übung für die Verwendung von Fachbegriffen, gestaltet werden.

Unterrichtliche Einsatzmöglichkeiten von „Drag and Drop”

Mit dem H5P-Inhaltstyp „Drag and Drop” ist es möglich, Zuordnungsaufgaben zum Üben und Überprüfen zu erstellen, in welchen Benennungen, Vokabeln oder Bilder einer gewissen Stelle auf einem Hintergrundbild zuzuordnen sind. Es können damit z. B. Vokabeln einer Fremdsprache oder Fachbegriffe bzw. Namen den jeweiligen Objekte auf einer geeigneten Graphik oder Begriffe den entsprechenden Oberbegriffen zugeordnet werden.

Beispiele für „Drag and Drop”-Aktivitäten

Gut zu wissen: Die nachfolgenden Beispiele können als H5P-Dateien über den „Reuse”-Button unten links heruntergeladen und als Vorlage verwendet werden.

Bilder unterhalb dieses Akkordeons ändern sich je nach offenem Akkordeon Eintrag.

Beispiel von Nele Hirsch zu „Drag and Drop”

Hinweise und Tipps zu „Drag and Drop”

  • Beim Erstellen lohnt es sich, geeignete Tutorials als Orientierung zu verwenden. Bei der Erstellung kommt es auf die Reihenfolge an, in der Ablagezonen und Objekte zum Ablegen angelegt und schließlich deren Zuordnung festgelegt werden.

  • Im ersten Schritt wird eine Hintergrundgrafik samt der Anzeigengröße ausgewählt: Passt das Seitenverhältnis der Anzeigegröße nicht zur Originaldatei, so wird das Hintergrundbild verzerrt. Die Größe (Breite x Länge) der Originalbilddatei kann unter Windows mit einem Rechtsklick (Eigenschaften - Details) nachgesehen werden. Wenn das Hintergrundbild in der Aktivität kleiner angezeigt werden soll, sollte das Seitenverhältnis des Originals beibehalten werden.

  • Ist das Hintergrundbild zu hoch, so kann es auch im einstellbaren Vollbildmodus unter Umständen nicht vollständig auf dem Bildschirm angezeigt werden. Zur Orientierung erlaubt ein hoch auflösender Bildschirm eine Breite von 1920 px (Pixel) und eine Höhe von 1200 px.

Weitere Beiträge

Alle ansehen (2)
Über mebis