
Französisch lernen mit „FranzL”
Informationen zur teachSHARE-Reihe „FranzL” - Französische Grammatik für die Lernplattform
Im freien teachSHARE Kurs Open Roberta 2.0 werden Lernende mit dem Open Roberta Lab vertraut gemacht. Der Kurs stellt ein Angebot von praxisbezogenen und motivierenden Aufgabenstellungen bereit, die Lernende mithilfe des openRoberta Lab umsetzen können. Schülerinnen und Schüler können Grundbegriffe aus dem Bereich Algorithmen spielerisch erlernen und erhalten einen Einstieg in die Arbeit mit Robotern.
Ansprechpartner:
Christian Höhbauer, Franz Dippl
Fach: Informatik / Robotik
Stufe: Sekundarstufe I
Hier erhalten Sie einen Überblick über den Kurs. Durch Klicken auf die Screenshots können Sie diese vergrößern.
In diesem Abschnitt machen sich die Lernenden mit den Grundlagen hinsichtlich der unterschiedlichen Bausteinarten und deren Verwendung vertraut:
Im Abschnitt „Autonomes Fahren” werden die Schülerinnen und Schüler mithilfe zweier mehrstufiger Aufgabenstellungen angeleitet selbstständig Programme umzusetzen:
Innerhalb der Aufgabenstellungen erhalten die Schülerinnen und Schüler differenzierte Unterstützungshilfen bei der Umsetzung der Programme:
Der Kurs ist für den Einsatz in der Sekundarstufe I konzipiert (Schulartspezifisch zur Einführung in das Konzept der Objektorientierung und zur Vermittlung von Grundbegriffen im Bereich Algorithmen)
Eigene Roboterbaukästen werden nicht benötigt, da die erstellten Programme durch „virtuelle Roboter” ausgeführt werden. Vorhandene Roboter (z.B. Mindstorms NXT, EV3, Bot'n Roll) können zum praktischen Einsatz verwendet werden, die diese die erstellten Programme ebenfalls verarbeiten können.
Die Inhalte dieses Kurses können sowohl im Rahmen des regulären Unterrichts als auch in Form eines Wahlunterrichts verwendet werden.
Informationen zur teachSHARE-Reihe „FranzL” - Französische Grammatik für die Lernplattform
Kariakturanalyse im Fach Geschichte - eine selbstgesteuerte Lerneinheit zur Zensur in der Zeit des Vormärz
Der teachSHARE-Kurs zeigt den Lernenden, wie Strom entsteht, worauf man achten muss und vieles mehr.
Lernen Sie den teachSHARE-Kurs zum Open Roberta Lab kennen
Einführung der ganzen Zahlen durch eine differenzierte Blütenaufgabe.
Ein teachSHARE-Kurs über die Geschichte des Konzentrationslagers gibt Einblicke in die Schicksale der Häftlinge.