
„Versteckte” Inhalte - Aktivitäten und Materialien verbergen
Technische Hintergründe, verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten sowie didaktische Einsatzszenarien zu „versteckten“ Inhalte in der mebis Lernplattform
Erreichen Sie Ihre Klasse jederzeit - Zusatzinformationen zur Hausaufgabe, letzte Details zum Wandertag, den relevanten Lernstoff einer Schulaufgabe - all dies teilen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern unabhängig vom Unterricht über die Lernplattform mit.
Alternativ zu anderen Kommunikationsmöglichkeiten wie z.B. einem Forum oder der Feedbackfunktion in der Aktivität Aufgabe, können Sie einzelne Schülerinnen und Schüler über Mitteilungen auch direkt anschreiben - ähnlich wie in einem Messenger.
Dieser Selbstlernkurs führt Schülerinnen und Schüler spielerisch durch mebis und erklärt u.a. auch Mitteilungen.
In der mebis-Lernplattform können Sie Mitteilungen an User senden, mit denen Sie zusammen in einem Kurs eingeschrieben sind.
Hier erfahren Sie, wie Sie Mitteilungen an Einzelpersonen senden. Nutzen Sie dazu entweder die Schnellansicht, die überall in der Lernplattform aus der Menüleiste durch einen Klick auf das Sprechblasensymbol aus- und einklappt werden kann, oder verwenden Sie die Mitteilungsseite, die Sie über das Dropdown-Menü neben Ihrem Nutzericon aufrufen können.
Wurde im empfangenden Nutzeraccount eine E-Mail-Adresse in mebis hinterlegt, werden die Mitteilungen zusätzlich per E-Mail zugestellt. Für Sie selbst ist es möglich, in den Nutzereinstellungen im Bereich Systemnachrichten weitere Einstellungen vorzunehmen, in welchen Fällen zusätzlich eine E-Mail verschickt wird.
Falls Sie in einem Ihrer Kurse Gruppen angelegt haben, können Sie als Lehrkraft für eine Gruppe im Kurs die Option Gruppenmitteilungen aktivieren. Ist die Funktionalität in der Gruppe aktiviert, erscheint diese im Mitteilungsfenster im Abschnitt Gruppen.
Sie müssen Mitglied in der Gruppe sein, um Mitteilungen an die Gruppe versenden zu können.
Verwenden Sie eindeutig identifizierbare Gruppennamen, z. B. „8a Ph Gruppe A”, um den Überblick zu behalten.
Technische Hintergründe, verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten sowie didaktische Einsatzszenarien zu „versteckten“ Inhalte in der mebis Lernplattform
Aufgaben kollaborativ organisieren und den gemeinsamen Arbeitsfortschritt in Echtzeit verfolgen bzw. steuern: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Kanban-Board" gezielt im Unterricht nutzen können.
Der H5P-Inhaltstyp Interaktives Video ergänzt Videos um Fragen, Aufgaben, Lesezeichen und vieles mehr.
Einfache Gestaltung übersichtlicher und multimedialer Kursoberflächen: Hier erfahren Sie, wie Sie das mebis-Arbeitsmaterial „Textseite” gezielt und didaktisch sinnvoll nutzen können.
Sie möchten in Ihrem Kurs mehrere Dateien wie Arbeitsblätter oder Präsentationen zur Verfügung stellen? Hier erfahren Sie, wie Sie das Arbeitsmaterial „Verzeichnis” gezielt im Unterricht nutzen können.