
Kollaboratives E-Learning im Sprachunterricht
„Think us, not me!“ - eine Aufgabe ohne arbeitsteilige Schritte gemeinsam lösen
Wie erleben Schülerinnen und Schüler Unterrichtsphasen, in denen sie mit Tablet-PCs selbstreguliert im Internet recherchieren?
Die Rezension fasst prägnant und praxisorientiert die wichtigsten Ergebnisse der von Stephan Schumann und Matthias Conrad vorgelegten Studie Lust und Frust im Tablet-PC-basierten Wirtschaftsunterricht, erschienen in der Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (2017), zusammen. Untersucht wurde die Entwicklung des affektiven Erlebens in Unterrichtsphasen, in denen Schülerinnen und Schüler mit Tablet-PCs im Internet selbstreguliert und zielgerichtet recherchieren.
„Think us, not me!“ - eine Aufgabe ohne arbeitsteilige Schritte gemeinsam lösen
Das Affenpuzzle zeigt Schülern eindrucksvoll die Komplexität von Algorithmen in anschaulicher Weise für unterschiedlichste Jahrgangsstufen.
Das Informationsportal der Max-Planck-Gesellschaft für Lehrkräfte, max-wissen, wurde vollständig überarbeitet sowie an den Lehrplan und das digitale Lernen angepasst.
BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art
Informationen zur teachSHARE-Reihe „Tu es en forme? Teste-toi!” und „Entraîne-toi!”