
Studie: „Lernende sind keine Produkte“
Human Rights Watch lobt die Achtung von Kinderrechten der bayerischen Lernplattform.
Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!
Human Rights Watch lobt die Achtung von Kinderrechten der bayerischen Lernplattform.
Bundesweite Studie zu Ausstattung und Konzepten, Nutzung digitaler Medien, Medienkompetenzen bei Lernenden und Lehrkräften u. a.; die Daten basieren auf einer Befragung von 1.218 Lehrkräften der Sekundarstufe I an allgemeinbildenden Schulen aus allen 16 Bundesländern
Die Website #MethodenGuide Lernen Digital unterstützt Schülerinnen und Schüler beim eigenverantwortlichen Arbeiten mit passenden Tipps und Apps.
Das Votum des Beraterkreises zur IT-Ausstattung von Schulen
Doing Geo & Ethics behandelt moderne Dilemmata des Fortschritts und des Klimawandels aus Sicht der beiden Fächer.
Veranstaltungen und Fortbildungen für Lehrkräfte
Diese Anleitung zeigt, wie Sie Ihre Mediensammlung anlegen und verwalten können.
Diese Anleitung führt Sie als Lehrkraft durch die Arbeit mit dem Prüfungsarchiv.
Diese Anleitung erklärt die Nutzung des Prüfungsarchivs in der Schülerrolle.
Diese Anleitung erklärt die eingeschränkte Verfügbarkeit von Inhalten des Prüfungsarchivs.
Eine aktuelle Faktensammlung zur Mediennutzung Heranwachsender
Datenbank mit Studien und Modellen zur Medien-und Digitalkompetenz.
Der Leitfaden für Beschäftigte der Staatsverwaltung zum Umgang mit Sozialen Medien zeigt nun Richtlinien für ein angemessenes Verhalten der Beschäftigten der Staatsverwaltung auf.
Das größte europäische Netzwerk für MINT-Lehrkräfte zur Vernetzung und zum Austausch von erprobten Unterrichtsmaterialien.
Erfahrungen der Modellschulen bei der Gestaltung einer lernförderlichen IT-Architektur
crossmedia ist ein Multimediawettbewerb für bayerische Schüler, die ihre eigene Sicht der Kommunikation und Gestaltung von Worten, Bildern und Tönen darstellen und präsentieren wollen.
Neues Medienportal der Siemensstiftung bietet uneingeschränkten Medienzugang mit frei lizensiertem Material
In diesem Tutorial wird aufgezeigt, wie Sie Onlinemedien Ihres Medienzentrums über mebis abrufen können.
Mit teachSHARE haben Sie die Möglichkeit, Ihre wertvolle Arbeit mit Kolleginnen und Kollegen in ganz Bayern zu teilen und sich gegenseitig mit Ihren Ideen und neuen Unterrichtskonzepten zu inspirieren.
Informationen zur Nutzung passwortgeschützter Lernplattformen und Veröffentlichung von personenbezogenen Daten
Oftmals können Bilder, Texte, Audio- oder Videodateien gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden. Lesen Sie in diesem Tutorial, wo Sie geeignetes freies Material im Internet finden.
Überblick und Links zum Thema
Online-Fortbildungen der ALP Dillingen