Text-to-Speech in mebis
Sie können alle Beiträge des mebis Infoportals und der Medienkonzepte von einem Screenreader vorlesen lassen oder als Audiodatei herunterladen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Einsatz- und Unterstützungsmöglichkeiten Ihnen die Sprachausgabe von Texten („Text-to-Speech”) mithilfe des Web- und DocReaders bietet.
Tipp
Testen Sie die Vorlesefunktion direkt in diesem Beitrag. Probieren Sie beispielsweise aus, den Text als Audiodatei im Format MP3 herunterzuladen.
Die Vorlesefunktion
Die Vorlesefunktion lässt sich sowohl mit Klick auf den Vorlese-Button als auch durch Markierung des gewünschten Textes aktivieren.
Mithilfe der Werkzeugleiste kann das Vorlesen gesteuert werden: Start, Stopp, Vor, Zurück, Lautstärke, Lesegeschwindigkeit.
Einstellungen
Mit Öffnen der erweiterten Werkzeugleiste stehen noch weitere individuelle Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Einstellungen: Farbauswahl zur Texthervorhebung
Vorlesen durch Hover: Bei Aktivierung wird ein Absatz eines Textes automatisch vorgelesen sobald der Mauszeiger darauf verweilt.
Text vergrößern: Die vorgelesene Textstelle wird am unteren Bildschirmrand in großer Schrift angezeigt.
Textmodus: Die Webseite wird in einer Textversion angezeigt - Schriftart, Schriftgröße und Farbe kann gewählt werden.
Seitenmaske: Sie hebt den vorgelesenen Bereich hervor und dunkelt gleichzeitig den Rest des Bildschirms ab.
MP3 herunterladen: Die Audioversion der gewählten Inhalte kann heruntergeladen und offline angehört werden.
Dokument vorlesen
Nach Klick auf den Vorlese-Button neben einem Dokument wird der DocReader in einem neuen Fenster geöffnet und das ausgewählte Dokument kann vorgelesen werden.
Die Werkzeugleiste bietet noch weitere individuelle Einstellungsmöglichkeiten:
Einstellungen: z. B. Lesegeschwindigkeit, Menüsprache
Seitenmaske: Sie hebt den vorgelesenen Bereich hervor und dunkelt gleichzeitig den Rest des Bildschirms ab.
Leselineal: Das Leselineal unterstützt den Lesenden dabei in der jeweiligen Zeile zu bleiben und nicht mit den Augen zu verrutschen.
Textmarker: Ausgewählte Inhalte können in unterschiedlichen Farben markiert werden.
Hervorhebungen anzeigen/verbergen: Markierungen im Text können angezeigt oder verborgen werden.
Seite als MP3 speichern: Die Audioversion der gewählten Inhalte kann heruntergeladen und offline angehört werden.
Dokument speichern: Das ausgewählte Dokument kann heruntergeladen werden.
Weitere Beiträge

Anmeldung bei mebis
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Erstanmeldung und den ersten Schritten mit mebis.

Schülerinnen und Schüler - Support (Weiterleitung ByCS)
In diesem Bereich finden Schülerinnen und Schüler Untersützung bei der Nutzung der Angebote von mebis.

mebis-Anmeldung für Grundschulen
Alle staatlichen Grundschulen in Bayern können sich ab sofort über ihre Schulleitungen für die Nutzung von „mebis - Landesmedienzentrum Bayern” auf dem Schulportal Bayern anmelden.

Text-to-Speech in mebis
So können Sie den Web- und DokReader auf mebis nutzen!

Fortbildungsoffensive - Login mit mebis
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Erstanmeldung und den ersten Schritten mit mebis.