
Kollaboratives E-Learning im Sprachunterricht
„Think us, not me!“ - eine Aufgabe ohne arbeitsteilige Schritte gemeinsam lösen
Ob Kommunalpolitik, E-Sports, Fast Fashion oder Extremismus im Netz: „Zeit für Politik” ist ein Format zu aktuellen politischen Themen, die für junge Menschen wichtig sind. Materialien für den Unterricht unterstützen Lehrkräfte dabei, diese Themen mit ihren Schülerinnen und Schülern zu diskutieren.
Alle zwei Wochen gibt es auf der Homepage der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit fertige Einheiten für den sofortigen Einsatz im Unterricht: Sie können für jedes Thema ein Stundenkonzept für 45 Minuten, Arbeitsblätter, dazu Videos oder andere begleitende Materialien herunterladen. Ein begleitender Podcast liefert zudem interessante Hintergundinformationen zum jeweiligen Thema.
Die Einheiten eignen sich für alle weiterführenden Schularten ab der 8. Klasse und können für Vertretungsstunden aber auch im normalen Unterricht eingesetzt werden.
Sie finden auch alle Inhalte der Reihe in der mebis Mediathek. So können diese einfach die Lernplattform oder die mebis Tafel eingebunden werden.
Viele „Zeit für Politik“-Folgen bietet die BLZ auch als teachSHARE-Kurse in mebis an. Diese finden Sie in teachSHARE unter dem Suchbegriff Zeit für Politik. Einen kurzen Einblick in ausgewählte Themen finden Sie hier.
Mit welchen Strategien arbeiten Extremisten in sozialen Medien wie YouTube, Instagram und Facebook? Wie können wir Inhalte erkennen, die extremistische Propaganda enthalten, und wie können wir uns dagegen wehren?
Gaming hat einen Imagewandel durchgemacht: Ging es noch vor zehn Jahren v.a. um die Gefahren von Computerspielen, wird heute diskutiert, ob Gaming als Sport gelten kann. Was spricht dafür und was spricht dagegen, Gaming als Sport anzuerkennen?
„Think us, not me!“ - eine Aufgabe ohne arbeitsteilige Schritte gemeinsam lösen
Die Bavariathek ist das medienpädagogische Projektzentrum des Hauses der Bayerischen Geschichte
teachSHARE-Kurs zur Selbstdiagnostik im Bereich des Lern- und Arbeitsverhalten sowie zum Sozialverhalten für Grundschulen
Die freie Lernseite Serlo bietet Online-Material für das Fach Biologie. Übungsaufgaben mit Lösungen sowie erläuternde Artikel – teils mit Lernvideos – helfen Schülern Biologie besser zu verstehen.
Das größte europäische Netzwerk für MINT-Lehrkräfte zur Vernetzung und zum Austausch von erprobten Unterrichtsmaterialien.