
digitalkompass.schule
Souverän und kompetent unterwegs in einer digitalen Welt
digitalkompass.schule
Sofort einsetzbares, schülerzentriertes Unterrichtsmaterial zur Medienbildung
Themenfelder und Zielsetzung
Der digitalkompass.schule vereint die Kernbereiche „Lernen mit digitalen Endgeräten“ (Tablet-Kompass), „Künstliche Intelligenz“ (KI-Kompass) und „Social Media“ (Social-Media-Kompass). Er bietet Schulen eine klare Orientierung im digitalen Raum, unterstützt die Lehrkräfte bei der Vermittlung von Medienkompetenzen und begleitet Schülerinnen und Schüler sicher durch ihre Lebenswelt. Das Angebot dient damit als Einstieg in die vielfältigen Themen der digitalen Bildung, die beispielsweise durch die Materialien des Medienführerscheins Bayern vertieft werden können.
Sofort einsetzbare und zielgruppenspezifische Materialien
Die modular aufgebauten Materialien sind passgenau für die Grundschule sowie die Jahrgangsstufen 5–8 aller weiterführenden Schulen aufbereitet. Lehrkräfte können diese direkt im Unterricht einsetzen.
Alle notwendigen Hintergrundinformationen für die Durchführung im Unterricht werden kompakt und übersichtlich präsentiert. Langfristig stärkt der gezielte Kompetenzaufbau der Lernenden deren Selbstständigkeit im Umgang mit digitalen Endgeräten sowie digitalen Angeboten und entlastet damit Lehrkräfte dauerhaft, da auf diese Kompetenzen und Fertigkeiten im Unterricht zurückgegriffen werden kann.
Integrierbarkeit und Flexibilität
Die selbsterklärenden, schülerorientierten Inhalte lassen sich mit minimalem Einarbeitungsaufwand in vielfältige Unterrichtssettings integrieren – insbesondere in die Projektwoche für Alltagskompetenzen (Handlungsfeld „Digitales Handeln“), in Projekttage, fächerübergreifende Einheiten sowie zur Anknüpfung an Fachlehrpläne. Dadurch können Lehrkräfte die Durchführung der verschiedenen Kompasse oder einzelner Module flexibel in ihren Fachunterricht ein- und an fachliche Themen anbinden.
Niederschwelliger Zugang und zentrale Pflege digitaler Inhalte
Die frei zugängliche Webplattform erfordert keinen Login und stellt jederzeit aktuelle, zentral gepflegte Materialien bereit. Dadurch können die Schülerinnen und Schüler unkompliziert auf die Lerninhalte zugreifen.
Feedback und kontinuierliche Weiterentwicklung
Zu den Materialien wird laufend Rückmeldung eingeholt, um diese weiter an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anzupassen. Auf diese Weise werden sowohl die Materialien für Schülerinnen und Schüler als auch die Begleitmaterialien für Lehrkräfte kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt.
Ganzheitlicher Ansatz für modernen Unterricht
Ein durchdachtes didaktisches Setting verbindet analoge Methoden im Klassenzimmer mit interaktiven digitalen Inhalten. Der Umfang der digital gestützten Lernphasen ist dabei an die Altersstufen der Schülerinnen und Schüler angepasst. Diese Verzahnung fördert fachliche, soziale und kommunikative Kompetenzen und schafft damit einen tragfähigen Ansatz, der Lehrkräfte nachhaltig entlastet und Schülerinnen und Schüler optimal begleitet.
💡Ausführliche Hintergrundinformationen zum Einsatz der Angebote des digitalkompass.schule im Unterricht finden Sie bei den einzelnen Kompassen.

Der digitalkompass.schule ist ein Angebot der Medienabteilung des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Soweit nicht anders gekennzeichnet sind alle Grafiken mit ChatGPT 4.0 oder 5.0 erstellt. Alle Texte stehen unter der Lizenz CC BY-SA 4.0. Als Urheber geben Sie bitte “ISB (München)” an.

Unsere Angebote im Überblick


KI-Kompass
Über den KI-Kompass
Der KI-Kompass bietet ein interaktives Lernangebot für Schülerinnen und Schüler. In den Modulen erfahren die Lernenden, wie KI-Systeme funktionieren, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind und wie sich KI-gestützte Formate sinnvoll fürs Lernen nutzen lassen. Abwechslungsreiche Aufgaben und gemeinsame Reflexionsphasen machen KI-Anwendungen verständlich, greifbar und verantwortungsvoll erfahrbar.
Veröffentlichung im Laufe des Schuljahres 2025/2026

Social-Media-Kompass
Über den Social-Media-Kompass
Der Social-Media-Kompass bietet ein interaktives Lernangebot, das Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, soziale Medien verantwortungsvoll zu nutzen. Die Lernenden entdecken, wie Social-Media-Plattformen funktionieren und setzen sich kritisch mit wichtigen Themen wie Empfehlungsalgorithmen und Fake News auseinander. Sie analysieren ihr eigenes Nutzungsverhalten und erhalten praktische Tipps für einen sicheren und bewussten Umgang mit sozialen Medien. Abwechslungsreiche Aufgaben und gemeinsame Reflexionsphasen machen die Inhalte anschaulich, verständlich und leisten einen wertvollen Beitrag zur Medienerziehung.