Digitalkompass.Schule
Souverän und kompetent unterwegs in einer digitalen Welt
Digitalkompass.Schule
Souverän und kompetent unterwegs in einer digitalen Welt
Das Wichtigste im Überblick
Themenfelder und Zielsetzung
Der Digitalkompass.Schule vereint die Kernbereiche „Lernen mit digitalen Endgeräten“ (Tablet-Kompass), „Künstliche Intelligenz“ (KI-Kompass) und „Social Media“ (Social-Media-Kompass), um Schulen eine strukturierte Orientierung im digitalen Raum zu bieten und somit Lehrkräfte bei der Vermittlung essenzieller Kompetenzen zu entlasten sowie Schülerinnen und Schüler sicher zu begleiten.
Zielgruppenspezifische Ausrichtung und Differenzierung
Die modular aufgebauten Materialien sind passgenau für die Grundschule sowie die Jahrgangsstufen 5–8 weiterführender Schulen aufbereitet. Lehrkräfte können ohne zusätzlichen Aufwand sofort starten, während Schülerinnen und Schüler durch altersgerechte Inhalte motiviert und aktiv im Lernprozess begleitet werden.
Entlastung der Lehrkräfte
Die sofort einsetzbaren und bei Bedarf anpassbaren Lerninhalte und Begleitmaterialien reduzieren den Vorbereitungsaufwand erheblich. Alle notwendigen Hintergrundinformationen zur Durchführung im Unterricht werden kompakt und übersichtlich präsentiert. Langfristig stärkt der gezielte Kompetenzaufbau der Lernenden deren Selbstständigkeit und entlastet somit Lehrkräfte dauerhaft, indem auf die damit aufgebauten Kompetenzen und Fertigkeiten zurückgegriffen werden kann.
Integrierbarkeit und Flexibilität
Die selbsterklärenden, schülerorientierten Inhalte lassen sich mit minimalem Einarbeitungsaufwand in vielfältige Formate integrieren – von Projekttagen über fächerübergreifende Einheiten bis hin zur Anknüpfung an Fachlehrpläne. Dadurch können Lehrkräfte die Durchführung der verschiedenen Kompasse oder einzelner Module flexibel an die vorhandenen Ressourcen anpassen.
Niederschwelliger Zugang und zentrale Pflege digitaler Inhalte
Die frei zugängliche Webplattform erfordert keinen Login und stellt jederzeit aktuelle, zentral gepflegte Materialien bereit. Lehrkräfte sparen Zeit, weil keine eigenständige Aktualisierung der Materialien nötig ist und Schülerinnen und Schüler können unkompliziert auf die Lerninhalte zugreifen.
Ganzheitlicher Ansatz für modernen Unterricht
Ein durchdachtes didaktisches Setting verbindet erprobte analoge Methoden im Klassenzimmer (soziales Lernen mit Lernbegleitung durch die Lehrkraft) mit interaktiven digitalen Inhalten für individuelles Lernen. Diese Verzahnung fördert fachliche, soziale und kommunikative Kompetenzen und schafft so einen exemplarischen Ansatz, der Lehrkräfte nachhaltig entlastet und Schülerinnen und Schüler optimal begleitet.
Auf der Startseite für Lehrkräfte finden Sie ausführliche Hintergrundinformationen zum Einsatz des Digitalkompass.Schule im Unterricht.
