Tablet-Kompass 5-8
Tablets souverän und kompetent im Unterricht nutzen
Tablet-Kompass 5-8
Tablets souverän und kompetent im Unterricht nutzen
Der Tablet-Kompass für die Klassen 5-8 vermittelt Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Tablets im Unterricht. Auf diese Basiskompetenzen kann später im Unterricht zurückgegriffen werden.
💡Ausführliche Informationen zum Einsatz des Tablet-Kompasses 5-8 im Unterricht finden Sie im Begleitmaterial für Lehrkräfte.

Autorinnen und Autoren
Projekleitung (ISB): Max Auburger
Mitglieder das Arbeitskreises digitalkompass.schule : Bernadette Brummer, Andrea König, Laura Lüddeke, Anita Veliqi-Arifi, Josef Vollath, Matthias Wild
Der Tablet-Kompass 5-8 ist Teil des digitalkompass.schule, ein Angebot der Medienabteilung des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Soweit nicht anders gekennzeichnet sind alle Grafiken mit ChatGPT 4.0 oder 5.0 erstellt. Alle Texte stehen unter der Lizenz CC BY-SA 4.0. Als Urheber geben Sie bitte “ISB (München)” an.

Finden Sie Ihre zielgruppenspezifischen Inhalte
Was ist der Tablet-Kompass 5-8?
Der Tablet-Kompass 5-8 besteht aus vier Lernmodulen, in denen Ihr Kind wichtige Themen rund um den Einsatz eines Tablets im Unterricht lernt. Neben Informationen zur Nutzung von Hardware (Kopfhörer, Stift, etc.) und wichtigen Grundfunktionen wie Bluetooth und WLAN lernt es Funktionen und Einstellungen kennen, mit denen das Tablet effektiv und sinnvoll im Unterricht genutzt werden kann. Dazu gehört auch, dass Fotos und Videos gemacht werden sowie strukturiert mit Dateien auf dem Gerät umgegangen wird. Außerdem erfährt Ihr Kind auch, wie man mit digitalen Medien in der Schule kommuniziert und wie man sich beim Lernen mit dem Tablet nicht ablenken lässt.
Was ist das Ziel des Tablet-Kompasses 5-8?
Ihr Kind erwirbt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem Tablet, um diese im Unterricht beim Einsatz eines Tablets gezielt anwenden zu können. Der Kompass leistet damit einen präventiven Beitrag dazu, dass beim Einsatz der digitalen Geräte im Unterrichten eine höhere Motivation und Zufriedenheit aller Beteiligten erzielt wird und sich Ihr Kind stärker auf die inhaltlichen Komponenten beim Lernen fokussieren kann.
Wo finde ich Informationen zum Lernen mit digitalen Endgeräten?
Der als FAQs aufbereitete Forschungsüberblick fasst zentrale wissenschaftliche Erkenntnisse für Sie zusammen und beleuchtet sowohl Erfolgsfaktoren als auch Herausforderungen des digitalen Lernens.
Wie kann ich mein Kind unterstützen?
In unseren Online-Elternmagazinen finden Sie ausführliche Informationen, wie Lernen mit digitalen Endgeräten funktioniert und wie Sie Ihr Kind dabei begleiten.
Wo finde ich weitere Hilfe und Unterstützungsmaterial?
Die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern bietet umfangreiches medienpädagogisches Informationsmaterial für Eltern. Sie finden die Inhalte im mebis Magazin: