Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Tablet-Kompass GS

Tablets souverän und kompetent im Unterricht nutzen

Tablet-Kompass für die GS

Tablets souverän und kompetent im Unterricht nutzen

Der Tablet-Kompass für die Grundschule vermittelt Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Tablets im Unterricht. Auf diese Basiskompetenzen kann später im Unterricht zurückgegriffen werden.

💡Ausführliche Informationen zum Einsatz des Tablet-Kompass GS im Unterricht finden Sie im Begleitmaterial für Lehrkräfte.

Autorinnen und Autoren

  • Projekleitung (ISB): Marion Weigelt

  • Mitglieder des Arbeitskreises digitalkompass.schule: Maria Lösch-Ringer, Florentine von Imhoff, Julia Siller, Bettina Pfeuffer, Susanne Kleylein-Klein

Der Tablet-Kompass für die GS ist Teil des digitalkompass.schule, ein Angebot der Medienabteilung des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Soweit nicht anders gekennzeichnet sind alle Grafiken mit ChatGPT 4.0 oder 5.0 erstellt. Alle Texte stehen unter der Lizenz CC BY-SA 4.0. Als Urheber geben Sie bitte “ISB (München)” an.

Finden Sie Ihre zielgruppenspezifischen Inhalte

Was ist der Tablet-Kompass für die GS?

Der Tablet-Kompass für die GS hilft Ihrem Kind, den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Tablet zu lernen. Mit einem Mitmachheft und digitalen Entdeckerseiten werden wichtige Themen wie der Aufbau des Tablets, der Umgang mit Apps sowie Regeln zur Mediennutzung spielerisch vermittelt. So erwerben die Kinder Schritt für Schritt grundlegende digitale Kompetenzen, die sie im Unterricht und darüber hinaus stärken.

Was ist das Ziel des Tablet-Kompass für die GS?

Der Tablet-Kompass für die GS soll dazu beitragen, dass Ihr Kind grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem Tablet erwirbt. Diese Fähigkeiten kann es dann anwenden, wenn im Unterricht mit den Tablets gearbeitet wird. Das sorgt dafür, dass es beim Verwenden der Geräte weniger Probleme gibt und sich Ihr Kind besser auf das Lernen konzentrieren kann. Durch vielfältige Aufgabenformate fördert der Tablet-Kompass für die GS nicht nur den sicheren Umgang mit digitalen Medien, sondern auch grundlegende Kompetenzen im Lesen, Schreiben und Verstehen.

Wo finde ich Informationen zum Lernen mit digitalen Endgeräten?

Der als FAQs aufbereitete Forschungsüberblick fasst zentrale wissenschaftliche Erkenntnisse für Sie zusammen und beleuchtet sowohl Erfolgsfaktoren als auch Herausforderungen des digitalen Lernens.

Wo finde ich weitere Hilfe und Unterstützungsmaterial?

Die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern bietet umfangreiches medienpädagogisches Informationsmaterial für Eltern. Sie finden die Inhalte im mebis Magazin:

Das Mitmachheft für Schülerinnen und Schüler steht sowohl als PDF-Datei als auch in einer editierbaren PowerPoint-Version (PPTX) zur Verfügung. Dadurch erhalten Lehrkräfte die Möglichkeit, das Material flexibel an die jeweiligen Unterrichtsbedingungen anzupassen und es bedarfsgerecht zusammenzustellen sowie individuell zu gestalten.

Auf den letzten vier Seiten des Mitmachheftes befinden sich analoge Entdeckerseiten, die über QR-Codes zu den digitalen Entdeckerseiten führen. Dort erwerben die Lernenden mithilfe von Infotexten und Kurzvideos Wissen rund um die Tabletnutzung, das sie anschließend in interaktiven Übungen festigen und vertiefen.

Zu Seitenstart springen Über mebis