In einer ruhigen Ecke des Klassenzimmers sitzen Ida und Tarek nebeneinander, ihre Tablets griffbereit vor sich. Sie sind begeistert davon, wie vielfältig man das Gerät im Schulalltag nutzen kann – und was sie damit inzwischen alles machen können.
„Mit der Kamera können wir super schnell Fotos machen“, erklärt Ida. „Zum Beispiel von der Tafel oder einer Buchseite – so sparen wir uns das Mitschreiben, können besser zuhören und später in Ruhe alles abschreiben. Außerdem haben wir die Infos übersichtlich gespeichert.“
„Und mit dem Audiorecorder nehmen wir Erklärungen auf – entweder von der Lehrkraft oder von uns selbst“, ergänzt Tarek. „Das ist perfekt zum Wiederholen, vor allem vor Proben. Wichtig ist nur: Wir fragen vorher immer, ob wir jemanden aufnehmen dürfen.“
„Wenn etwas Wichtiges auf dem Bildschirm steht – eine Aufgabe oder ein Lösungsschritt – machen wir einfach einen Screenshot“, sagt Ida. „Das geht schnell und ist richtig praktisch.“
Tarek fügt hinzu: „Manchmal nehmen wir uns auch gegenseitig Erklärvideos auf – zum Beispiel, wenn einer von uns bei einem Rechenweg nicht weiterkommt. Dann schicken wir uns die Clips einfach über die geteilten Ordner oder per Messenger.“
Damit alles gut organisiert bleibt, haben sie von Anfang an eine klare Struktur geschaffen: einen Ordner für Bilder, einen für Audios und einen für Videos.
Beide sind sich einig: Wer das Tablet clever nutzt, hat einen echten Vorteil im Schulalltag – und kann sogar anderen helfen.