
Schülermedientage
Medien kritische hinterfragen. Vom 2. bis 5. Mai 2023 stehen Medienprofis Schülerinnen und Schülern wieder Rede und Antwort.
Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!
Medien kritische hinterfragen. Vom 2. bis 5. Mai 2023 stehen Medienprofis Schülerinnen und Schülern wieder Rede und Antwort.
Der Beitrag gibt Hinweise und Tipps, wie das Thema Selbstinszenierung in der Schule und insbesondere im Unterricht aufgegriffen werden kann.
Diskutiert wird die Bedeutung von Peers und Influencern für die Entwicklung des Selbstbilds Jugendlicher
Der Beitrag beleuchte Gefahren bei der Selbstinszenierung in sozialen Medien im Kontext von Unterricht und Schule und nennt Hilfsangebote.
Es werden wesentliche Aspekte der Selbstinszenierung Jugendlicher im Netz beleuchtet und Ausblick auf die Beiträge des Themenschwerpunkts gegeben.
Informationen zu Peer-Education-Projekten in der Schule zur Förderung von Medienkompetenz
Übersicht über ausgewählte Materialien und Unterstützungsangebote für Peer-to-Peer-Projekte
Der Kompetenzrahmen umfasst die wesentlichen Qualifikationen für die Bewältigung der Anforderungen der digitalen Welt, die Schülerinnen und Schüler an bayerischen Schulen erwerben sollen.
Lernen Sie den Medienkompetenz-Navigator als einfaches Hilfsmittel zur Recherche von Bezügen zu Medienkompetenzen im LehrplanPLUS kennen und erstellen Sie Ihr schuleigenes Mediencurriculum.
Datenbank mit Studien und Modellen zur Medien-und Digitalkompetenz.
Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriumsregelt alle Fragen des Medieneinsatzes und der Medienerziehung an bayerischen Schulen.