
Erstellung eines organisatorischen Zeitplans zum Start
Tipps und Vorlagen zur Erstellung eines organisatorischen Zeitplans zum Start der Umsetzung eines 1:1-Settings
Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!
Tipps und Vorlagen zur Erstellung eines organisatorischen Zeitplans zum Start der Umsetzung eines 1:1-Settings
Praxisnahe Impulse für die Diskussion unter Lehrenden vor Ort zum Unterrichtseinsatz des digitalen Hefts
Praxisimpulse und weiterführende Informationen zur Vereinbarung von Regeln für die Erreichbarkeit von Lehrkräften und Lernenden
Tipps und Praxisimpulse zur Implementierung eines einheitlichen Einarbeitungskonzeptes für Lernende
Praxisimpulse und Erfahrungsberichte zur Organisation des Unterrichts in einer Klasse mit 1:1-Ausstattung
Überlegungen und Praxisimpulse zu pädagogischen Rahmenbedingungen, um das Lernen mit digitalen Endgeräten zielführend zu regeln
Tipps und Praxisimpulse zur Implementierung einheitlicher Regeln für den Umgang mit digitalen Endgeräten
Tipps und Praxisimpulse zur Implementierung technischer Unterstützungsangebote zum Umgang mit digitalen Endgeräten
Hier erfahren Sie, welche Ansätze verschiedene Schulen bei der Verwendung eines digitalen Heftes verfolgen.
Leitfaden für die Erstellung und Einführung schuleigener Regelungen zur privaten Nutzung von Smartphones und anderer digitaler Endgeräte
Wie können digitale Medien in der Schule systematisch und gewinnbringend eingesetzt werden? - Ergebnisse aus dem Schulversuch
Das Medienkonzept systematisiert die Medienarbeit einer Schule aus pädagogischer, orga-nisatorischer und technischer Sicht und besteht aus den Komponenten Mediencurriculum, Fortbildungsplanung sowie Ausstattungsplan.
Finden Sie Informationen und Unterstützungsmaterial zu den einzelnen Phasen der Implemetierung und Etablierung Ihres Medienkonzepts in den Schulentwicklungsprozess Ihrer Schule.
Finden Sie Ihre Ansprechpartner und weitere Unterstützungsmaßnahmen zur Weiterentwicklung Ihres Medienkonzeptes.
Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle und Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich veröffentlichten die digitale Zukunftsstrategie der Bayerischen Staatsregierung in den Bereichen Schule, Hochschule und Kultur.