
Datenbank
Ausführliche Anleitungen und Hinweise zur Verwendung der Lernplattform-Aktivität
Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!
Ausführliche Anleitungen und Hinweise zur Verwendung der Lernplattform-Aktivität
Lernen Sie die Lernplattform-Aktivtät Feedback kennen und erfahren Sie, wie sie diese im Unterricht einsetzen.
Erfahren Sie alles zur Nutzung dieses Teilangebots von mebis!
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Kursgestaltung die Aktivität „Wiki” bietet!
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie die Aktivität Gegenseitige Beurteilung in der Lernplattform einsetzen können.
Die mebis-Lernplattform bietet für alle Teilangebote einen mathematischen und chemischen Formelsatz an.
In diesem Bereich finden Sie alle Informationen und Unterstützung für das Verwenden von interaktiven Übungen mittels H5P
Hier erfahren Sie, wie sie einer visavid-Videokonferenz beitreten können und welche Funktionen innerhalb von visavid zur Verfügung stehen.
Hilfe & Tutorials zur Anwendung Videokonferenzsystem finden Sie im Web-Portal von ByCS. Klicken Sie hier!
Anleitungen zum Sichern, Löschen und von Kursen
Anleitung für den Umzug des mebis-Accounts an eine andere Schule
Hilfe & Tutorials zur Anwendung Dienst-E-Mail finden Sie im Web-Portal von ByCS. Klicken Sie hier!
Stellen Sie Prüfungen vergangener Jahre zu Übungszwecken in der Lernplattform zur Verfügung.
Support-Beitrag zum Lernplattform-Material „Datei”
Lernen Sie die Lernplattform-Aktivtät Forum kennen!
Lernen Sie die Lernplattform-Aktivtät Aufgabe kennen und erfahren Sie, wie sie diese im Unterricht einsetzen.
In diesem Bereich können Sie Ihre persönlichen Fragen zu den Anwendungen von BayernCloud Schule stellen.
In diesem Bereich finden Schülerinnen und Schüler Untersützung bei der Nutzung der Angebote von mebis.
Als Kursautor können Sie Klassen einschreiben, aber auch die Zusammenarbeit und Austausch zwischen Lehrkräften schulübergreifend ermöglichen.
ASV Export | ASV Import | eigene CSV-Datei | Nutzer manuell erstellen
Unterstützungsmaterialien zu allen regelmäßig wiederkehrenden Arbeiten des mebis-Koordinators mit den jeweiligen Zielterminen
Die mebis Lernplattform kurz vorgestellt
In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den Aktivitäten und Einstellungen der Lernplattform.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Erstanmeldung und den ersten Schritten mit mebis.
In diesem Bereich finden Sie Unterstützung zur Lernplattform.
In dieser Übersicht erfahren Sie, welche <strong>Aufräumartbeiten</strong> Sie in den mebis-Lernplattform am <strong>Ende eines Schuljahrs</strong> durchführen sollten.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Erstanmeldung und den ersten Schritten mit mebis.
In diesem Bereich finden Sie Unterstützung bei der Verwendung der Mediathek.
In diesem Bereich finden Sie Unterstützung für die Verwaltung der Nutzerdaten als Lehrkraft und mebis-Koordinator.
Hier erfahren Sie, wie Sie mithilfe von CC-Lizenzen Ihre Kurs über teachSHARE auch mit anderen Lehrkräften teilen können.
Diese Anleitung zeigt das Einbinden von Medien aus der Mediathek in die Lernplattform.
Diese Anleitung zeigt das Einbinden von Medien aus der Mediathek in die Tafel.
Diese Anleitung zeigt das Einbinden von Inhalten des Prüfungsarchis in die mebis Tafel.
Diese Anleitung zeigt, wie Sie Ihre Suche in der Mediathek präzisieren können.
Lernen Sie die Aktivität „Tagebuch” kennen und erfahren Sie, wie sie diese im Unterricht einsetzen.
Diese Anleitung zeigt, wie Sie für eingebettete Medien Zeitintervalle einstellen können.
Das Tutorial zeigt, wie Sie mit Filtern Ihre Teilnehmenden im Kurs direkt ansprechen.
Der H5P-Inhaltstyp „Interactive Video” ermöglicht es Ihnen, Video- und Audioinhalte mit interaktiven Elementen zu versehen.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie einen von Ihnen bereitgestellten Kurs nach der bereits erfolgten Freigabe überarbeiten können.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie sie Ihre Kurse in teachSHARE anderen bayerischen Lehrkräften zur Verfügung stellen können.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie vorgehen können, wenn Sie Unstimmigkeiten in einem teachSHARE-Kurs festgestellt haben.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie in teachSHARE veröffentlichte Kurse finden und sofort in Ihrem Unterricht einsetzen können.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie bavarikon-Medien in einen Lernplattformkurs einbinden können.
Versteckte Aktivitäten sind für die Schülerinnen und Schüler unsichtbar, aber dennoch über einen Direktlink zugänglich.
Lesen Sie in diesem Tutorial, wie Sie ein Applet von GeoGebraTube in ein Textfeld oder in eine Textseite einbetten.
Lesen Sie in diesem Tutorial, wie Sie in der Aufgabe ein GeoGebra-Applet bearbeiten oder erstellen lassen.
Lesen Sie in diesem Tutorial, wie Sie ein GeoGebra-Applet von GeoGebraTube als externen Link in Ihren Kurs einfügen.
Lesen Sie in diesem Tutorial, wie Sie GeoGebra-Applets in Ihre Tests einbauen und automatisiert auswerten lassen können.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Bilder, Audio- und Videoinhalte in Ihrem Kurs einbinden und notwendige Quellenangaben bei dem entsprechenden Medium erscheinen lassen.
Diese Anleitung zeigt, wie man im Prüfungsarchiv Aufgaben und Zusatzmaterialien findet.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Prüfungssammlungen anlegen und verwalten können.
Die Aktivität Abstimmung ersetzt das klassische „Händeheben“ Ihrer Schüler im Frontalunterricht.
Im Unterschied zur Aktivität Abstimmung wird den Schülern hier am Ende nur das Abstimmungsergebnis angezeigt. Es ist nicht ersichtlich, wer wofür gestimmt hat.
Die Funktion Buch ermöglicht es, umfangreiche Arbeitsmaterialien und Lerninhalt in einer buchähnlichen Form darzustellen.
Alle staatlichen Grundschulen in Bayern können sich ab sofort über ihre Schulleitungen für die Nutzung von „mebis - Landesmedienzentrum Bayern” auf dem Schulportal Bayern anmelden.
Mit der Aktivität Test steht Ihnen eine Vielzahl an Tests mit unterschiedlichen Fragetypen zur Verfügung, die Sie im Kurs als Lernkontrolle einsetzen können.
In diesem Tutorial wird beschrieben, wie Sie neue Fragen generieren und diese dann in einen Test einsetzen.