Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Kooperative Erarbeitung von Beispielsätzen zu Grammatikthemen im Fremdsprachenunterricht

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten gemeinsam Beispielsätze zu Grammatikthemen. Durch das Lesen, Kommentieren und Verbessern der Sätze der Mitlernenden werden die neuen Strukturen automatisch in einem personalisierten Kontext angewandt.

Screenshot if clause mit Kommentar

Grundinformation zur Unterrichtseinheit

Zentrale Inhalte

Zu jedem Grammatikthema gibt es stets eine Vielfalt an Übungen, um Strukturen einzuschleifen und anzuwenden. Die Kontextualisierung erfolgt meist durch eine Anbindung an die Thematik oder Geschichte im Lehrbuch. Bei vorliegendem Praxisbeispiel erfolgt eine direkte Anknüpfung an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, indem sie Beispiele aus ihrem Alltag formulieren. Die oft originellen, witzigen und persönlichen Bezüge erhöhen die Motivation der Lernenden und steigern die Bereitschaft, sich mit dem grammatikalischen Phänomen zu beschäftigen.

Lehrplanbezug

Der Fachlehrplan Moderne Fremdsprachen (Gymnasium Bayern) fordert, dass die Kenntnisse in den Bereichen Grammatik und Wortschatz stets „in Verschränkung mit den kommunikativen Fertigkeiten“ erworben werden. So soll die Grammatik kein Selbstzweck sein, sondern „im Dienste der Kommunikation“ stehen. Dem wird hier Rechnung getragen, indem die grammatischen Strukturen direkt in persönlichen Kontexten angewandt werden müssen.

Das Unterrichtsbeispiel kann für sämtliche Schularten und Grammatikthemen im modernen Fremdsprachenunterricht verwendet werden. Es eignet sich insbesondere für das 2. und 3. Lernjahr.

Didaktische Einordnung und zeitlicher Rahmen

Die vorliegende Einheit dient der Einübung oder Wiederholung von Grammatikthemen, sie wird also nach der Neudurchnahme oder Auffrischung eines Grammatikthemas angeschlossen. Sie kann entweder das Ende einer Doppelstunde (ca. 30 Minuten) darstellen oder auch als Hausaufgabe vorbereitet und in der Folgestunde weiterbearbeitet werden.

Unterrichtsverlauf

  • Vorstrukturierung und Formulierung des Arbeitsauftrages

    • Vorgeben eines klaren Rasters (Tabelle) für den Eintrag der Sätze

    • Bereitstellen in einer Plattform, in der es kollaborativ bearbeitet werden kann, mit folgenden Einstellungen:

      • Schreibrechte an alle Schülerinnen und Schüler

      • Änderungsnachverfolgung für alle

    • Erklärung der Kommentar-Funktion

    • Erklärung eines (Farb-)schemas (grammatisches Phänomen einheitlich hervorheben, z. B. fett / unterstrichen)

    • Arbeitsauftrag:

      • Formuliere einen möglichst originellen Satz mit persönlichem, aktuellem oder örtlichem Bezug zum vorliegenden Grammatikthema.

      • Hebe die darin enthaltene grammatische Struktur (Verb / Adjektiv / etc.) entsprechend dem vereinbarten Schema hervor (z. B. fett / unterstrichen)

      • Lies dir die Sätze deiner Mitschülerinnen und -schüler durch.

      • Falls du dabei Fehler entdeckst, schreibe deinen Verbesserungsvorschlag in die Kommentare.

      • Markiere einen Satz, den du besonders originell findest.

    Die fertige Sammlung der Sätze kann ausgedruckt und den Schülerinnen und Schülern als Lernhilfe zur Verfügung gestellt werden. Ggf. kann man sie davor noch in einen Lückentext verwandeln.

Begleitung

  • allgemeine Regeln zur digitalen Kooperation (siehe unten)

  • Anleitung zur Arbeit mit dem kollaborativen Tool (Änderungsverfolgung, Kommentieren, Markieren)

  • Sprachliche Unterstützung:

    Korrektur und Hilfe während der Recherche (synchron) durch die Lehrkraft und am Nachmittag von zu Hause (asynchron); auch Lehrkraft kann die Kommentarfunktion nutzen

if clauses

Beispiel für conditional sentences

Allgemeine Regeln zur digitalen Kooperation:

  1. Bittet zuerst eure Klassenkameraden um Hilfe, wendet euch erst dann an die Lehrkraft.

  2. Nutzt die Kommentarfunktion für Lob, Kritik und Hinweise (z. B. sprachliche Fehler)!

  3. Stellt keine sensiblen Daten (private Fotos, Klarnamen oder Tonaufnahmen) ins Dokument!

  4. Speichert eure Arbeit zusätzlich als Screenshot ab!

  5. Das Löschen oder Manipulieren der Inhalte eurer Klassenkameraden ist absolut tabu! Nur Kommentare sind erlaubt.

Zu Seitenstart springen