Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!

Filmbildung beim DOK.fest

Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse das jährlich stattfindende Internationale Dokumentarfilmfestival München – Live im Kino oder Online.

DOK.education, das Kinder- und Jugendprogramm des Internationalen Dokumentarfilmfestival München, versteht sich als „Schule des Sehens“, die Medienkompetenz und kulturelle Bildung vereint. Menschen für die kunstvolle Gestaltung von Wirklichkeit im Dokumentarfilm zu sensibilisieren und sie zur souveränen Mediennutzung anzuleiten, ist das Ziel von DOK.education.
Mit einem ganzjährigen Bildungsprogramm sowie festen Terminen während des DOK.fest im Mai richtet sich das Angebot an Schulklassen, filminteressierte Lehrkräfte, Jugendliche und Familien.

Schule des Sehens - das Bildungsangebot für Schulklassen und Lehrkräfte

Schule des Sehens im Kino (nur während des DOK.fest im Mai möglich)
In den 90-minütigen Kino-Seminaren der „Schule des Sehens“ vermitteln Filmexpertinnen und -experten ein erstes Verständnis für die Lesbarkeit von künstlerischen Filmerzählungen und die mediale Darstellung von Wirklichkeit. Die Schülerinnen und Schüler sehen zunächst einen altersgerecht kuratierten Dokumentarfilm und erarbeiten dann Aufgaben zu dessen Machart und Wirkung. Die Seminare vermitteln sowohl Medienkompetenz als auch Filmbildung.
Das Angebot in den Kinos findet immer im Zeitraum des DOK.fest in München statt.

Schule des Sehens Online (bis Ende des Schuljahres)
Schulklassen, die nicht vor Ort teilnehmen, können von Mai bis Juli das Programm online buchen. Dieses funktioniert nach dem bewährten Baukastensystem: mit einem Dokumentarfilm, einem vorproduzierten Videoseminar mit den Filmemacherinnen und Macher, mit Begleitmaterial und Arbeitsblättern für die Nachbereitung.

Modul 1 – „Film ab!„ – Online-Festivalbesuch mit Kurzfilm (~ 25 Min.)
Modul 2 – „Blick hinter die Kulissen” – Videoseminar mit Filmschaffenden (~ 20 Min.)
Modul 3 – „Begleitmaterial & Arbeitsblätter„ – Nachbereitung durch die Lehrkraft

Ab sofort und bis Schuljahresende können sich Lehrkräfte zur ”Schule des Sehens" kostenfrei anmelden!

© DOK.fest

Fortbildungen für Lehrkräfte

Schule des Sehens - Filmanalyse mit der Schulklasse - eine praxisbezogenen Fortbildung.

Neben einer Einführung in die Filmsprache, werden Kurzfilme sowie Begleitmaterialen vorgestellt und ein direkt im Unterricht anzuwendendes Modell vermittelt, um Filmbildung und Medienkompetenz in einer Schulklasse innerhalb einer Doppelstunde durchzuführen. Dabei wird mit unterschiedlichen Methoden gearbeitet und die Herangehensweise von Dokumentarfilmen analysiert.

Die Fortbildungen werden in Präsenz und online angeboten.

Angebotene Filme und Seminare 2023

DOK.education zeigt Schülerinnen und Schülern Dokumentarfilme, die auf Augenhöhe und mit künstlerischem Anspruch aus der Lebenswelt junger Menschen erzählen.

Wer wünscht sich nicht, einmal die Wolken anfassen zu können? Nele möchte mit einem Heißluftballon in die Lüfte steigen und auch ihre im Gehen eingeschränkte Mutter mitnehmen. Die 10-Jährige hat viele Aufgaben – und findet immer eine Lösung.

Hammoudi musste mit 14 aus Syrien fliehen – ohne seine Familie. Er hat große Zukunftspläne für sein neues Leben in den Niederlanden. Schafft er es, seine Familie nachzuholen? Sein Traum, Arzt zu werden, gibt ihm Kraft.

Zu Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine wird Valeria durch sarkastisch-humorvolle TikTok-Videos zum Gesicht der jungen Kriegsgeneration. Nach der Flucht muss sie sich neu orientieren und lernen, mit Beschimpfungen wie „Kriegs-Profiteurin” umzugehen...

Zu Seitenstart springen