Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!

Lernen über Medien

Was müssen Kinder und Jugendliche wissen, um sich in der digitalisierten Welt zurechtzufinden? Erfahren Sie mehr über medienerzieherische Themen und Maßnahmen, die im Schulkontext umgesetzt werden können.

Medienwissen

Alle ansehen (6)

Cybermobbing | Grundlagenbeitrag

Mobbing an sich ist keine neue Erscheinung. Trotz vieler Überschneidungen mit Mobbing in der realen Welt nimmt die Ausgrenzung Einzelner im digitalen Zeitalter eine andere Qualität und neue Dimension an.

Social Bots Abbildung von 4 Robotermännchen

Social-Bots - Invasion der Meinungs-Roboter

Immer häufiger treten in den sozialen Netzwerken Social Bots auf, die versuchen, Einfluss auf politische Debatten zu nehmen. Was sind Bots? Wie funktionieren Social Bots? Welche Gefahren sind damit verbunden?

Reflektierte Mediennutzung

Alle ansehen (11)

Challenges im Internet

Möchten Sie Challenges in Ihrem Unterricht einsetzen? Hier finden Sie das nötige Hintergrundwissen und praktische Beispiele.

Menschen und verschiedene digitale Gräte mit einem Info-Symbol

Informationskompetenz

Informationen recherchieren und finden, Informationen bewerten sowie Informationen verarbeiten und präsentieren mit Lernenden

Lernen lernen mit dem Tablet

Hier finden Sie Anregungen und praktische Tipps für ein strukturiertes Lernen mit dem Tablet in der 1:1-Ausstattung.

Filmbildung

Alle ansehen (8)

Lernbausteine „Lola rennt“

Das Bildungspaket für die Sekundarstufe I und II zum Film „Lola rennt” bietet abwechslungsreiches interaktives Material für die direkte Arbeit an Filmszenen.

Eine Hand mit grünen Fingernägeln hält ein rosafarbenes Megafon

Deutscher Jugendfilmpreis

Ein bundesweiter Wettbewerb für Filmemacherinnen und Filmemacher von 0 bis 25 Jahren. Einsendeschluss für den Jugendfilmpreis 23 ist der 15. Januar 2023.

Kurzfilmtag 2022

Am 21. Dezember 2022 findet der elfte Kurzfilmtag unter dem Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst ...” statt.

Symbolbild Filmrolle und Regieklappe

Filmanalyse

Es bedarf keines besonderen Vorwissens, wenn wir Filme verstehen wollen. Wir können ganz einfach ohne Nachdenken und Reflektieren der Handlung folgen und in die Filmwelt eintauchen.

Symbolbild Filmrolle

Handwerkszeug des Films

Filme entführen uns aus unserem Alltag und öffnen uns Fenster zu unbekannten Welten. Doch welche Mittel sind es, mit denen uns dieses Medium verführt und uns seine Geschichten erzählt?

Unterrichtspraxis

Alle ansehen (14)

Radioprojekte für den Unterricht

Hier finden Sie mehrere Sprech- und Radioprojekte zur Umsetzung im Unterricht. Der Beitrag stellt Knowhow und Material zur Verfügung.

Zu Seitenstart springen