PLAMEDI – Plattform für Medien und Diversität
Online-Module für Lehrkräfte zu Sozialen Medien, Hass im Netz und anderen Themen
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mebis-Medien (Audio- und Videoinhalte aus der mebis-Mediathek) in einen Lernplattformkurs einbinden können, sodass diese nicht verlinkt, sondern in einem Medienplayer in mebis abrufbar sind. Ebenso erfahren Sie, wie Sie Inhalte externer Quellen in die Lernplattform einbinden können.
Die Aktivität Mediathek und Prüfungsarchiv in der Lernplattform soll dadurch ersetzt werden.
Ein ausführliches Tutorial zur Aktivität Textfeld finden Sie hier:
Öffnen Sie einen bestehenden Kurs oder legen einen neuen Kurs an und schalten den Bearbeitungsmodus an. Fügen Sie eine Aktivität hinzu und wählen die Aktivität Textfeld. Klicken Sie auf Hinzufügen.
Sie gelangen in den Editor, indem Sie Texteingaben tätigen können. Ebenso können Sie an dieser Stelle, die von Ihnen gewünschte Medien einbinden. Dazu haben Sie verschiedene Möglichkeiten.
Rufen Sie in einem neuen Fenster oder in einen neuen Tab www.bavarikon.de auf. Klicken Sie beim gewünschten Objekt rechts oben mit der linken Maustaste „Über das Objekt”.
Markieren Sie den an erster Stelle angegebenen Link. Kopieren Sie diesen durch die Tastenkombination „Strg”
+ „C”
in den Zwischenspeicher.
Wechseln Sie anschließend zurück in die Lernplattform und fügen den Link in den Texteditor ein mit der Tastenkombination „Strg”
+ „V”
oder über klick mit der rechten Maustaste in das Eingabefeld --> Einfügen.
Klicken Sie anschließend auf Speichern und zum Kurs.
Durch einen Filter für bavarikon-Inhalte wird das von Ihnen gewünschte Medium in einem Medienplayer innerhalb der Lernplattform angeboten. Alle in der mebis-Mediathek notwendigen Informationen (Lizenzinformationen, Nutzungshinweise) erscheinen ebenso am Anfang des Mediums automatisch.
Online-Module für Lehrkräfte zu Sozialen Medien, Hass im Netz und anderen Themen
Ein praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Informationen zur Mediendidaktik des Leibniz-Instituts für Wissensmedien
Einschlägige medienpädagogische Fachzeitschriften und Portale im Überblick
Kostenloses umfangreiches E-Book zu grundlegenden Themen der Mediendidaktik
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie bavarikon-Medien in einen Lernplattformkurs einbinden können.
Überblick über den Einsatz digitaler Werkzeuge im Unterricht des Zentrums für Lehre und Lernen (ZLL) der Technischen Universität Hamburg