
Deutscher Bildungsserver
Wegweiser zum Bildungssystem in Deutschland und Informationsangebot zum Thema Bildung weltweit
Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mebis-Medien (Audio- und Videoinhalte aus der mebis-Mediathek) in einen Lernplattformkurs einbinden können, sodass diese nicht verlinkt, sondern in einem Medienplayer in mebis abrufbar sind. Ebenso erfahren Sie, wie Sie Inhalte externer Quellen in die Lernplattform einbinden können.
Die Aktivität Mediathek und Prüfungsarchiv in der Lernplattform soll dadurch ersetzt werden.
Ein ausführliches Tutorial zur Aktivität Textfeld finden Sie hier:
Öffnen Sie einen bestehenden Kurs oder legen einen neuen Kurs an und schalten den Bearbeitungsmodus an. Fügen Sie eine Aktivität hinzu und wählen die Aktivität Textfeld. Klicken Sie auf Hinzufügen.
Sie gelangen in den Editor, indem Sie Texteingaben tätigen können. Ebenso können Sie an dieser Stelle, die von Ihnen gewünschte Medien einbinden. Dazu haben Sie verschiedene Möglichkeiten.
Rufen Sie in einem neuen Fenster oder in einen neuen Tab www.bavarikon.de auf. Klicken Sie beim gewünschten Objekt rechts oben mit der linken Maustaste „Über das Objekt”.
Markieren Sie den an erster Stelle angegebenen Link. Kopieren Sie diesen durch die Tastenkombination „Strg”
+ „C”
in den Zwischenspeicher.
Wechseln Sie anschließend zurück in die Lernplattform und fügen den Link in den Texteditor ein mit der Tastenkombination „Strg”
+ „V”
oder über klick mit der rechten Maustaste in das Eingabefeld --> Einfügen.
Klicken Sie anschließend auf Speichern und zum Kurs.
Wegweiser zum Bildungssystem in Deutschland und Informationsangebot zum Thema Bildung weltweit
Einschlägige medienpädagogische Fachzeitschriften und Portale im Überblick
Anschauliche Filme und Sachtexte sortiert nach Schulfächern
Informationen zu den Angeboten von mundo.schule
Die Website #MethodenGuide Lernen Digital unterstützt Schülerinnen und Schüler beim eigenverantwortlichen Arbeiten mit passenden Tipps und Apps.
Neues Medienportal der Siemensstiftung bietet uneingeschränkten Medienzugang mit frei lizensiertem Material