
Wiki
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Kursgestaltung die Aktivität „Wiki” bietet!
Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!
Die Aktivität Feedback ermöglicht die Erstellung verschiedener Umfragen und Evaluationen. Sie können Ihre Fragen gemäß Ihren Vorstellungen und Wünschen selbst erstellen und nach didaktischer Intention aus verschiedenen Fragetypen wählen. Genauso ist es aber auch möglich, Fragen aus bereits bestehenden Evaluationsvorlagen zu übernehmen oder für Ihre Zwecke zu adaptieren. Die Beantwortung der Feedbackfragen erfolgt entsprechend Ihrer Einstellungen anonym oder ist einsehbar.
Je nach gewünschtem Feedback können unterschiedliche Fragetypen für Sie zweckdienlich sein. Lernen Sie die verschiedenen Fragetypen kennen:
Hiermit legen Sie durch Angabe der Zeichenzahl eine Eingabezeile fest, in die die Befragten eine kurze Antwort eintragen können.
Hiermit legen Sie einen Textbereich an, in den die Befragten eine Antwort als Freitext eintragen können. Die Größe des Textbereichs bestimmen Sie durch Angabe der Zeilenzahl.
Bei diesem Fragetyp geben Sie mehrere Antwortoptionen vor. Sie können dabei zwischen drei verschiedenen Anzeigeoptionen wählen:
Single Choice - Radiobutton: neben den einzelnen Antworten werden runde Checkboxen angezeigt, von denen die Befragten genau eine markieren können.
Multiple Choice - mehrere Antworten: neben den einzelnen Antworten werden Checkboxen angezeigt, von denen mehrere markiert werden können.
Dropdown-Liste: die möglichen Antworten werden in Form eines Auswahlmenüs angezeigt, aus dem eine zutreffende Antwort ausgewählt werden muss.
Dieser Fragetyp ähnelt der obigen Multiple-Choice-Frage mit Dropdown-Liste, mit dem Unterschied, dass bei jeder Antwort eine Zahl steht. Diese, von Ihnen eingetragene Zahl, ermöglicht eine Mittelwertberechnung. Um hier Tendenzen oder auch einen Mittelwert erkennen zu können, sollten die Angaben mit Zahlen versehen werden.
Bei diesem Fragetyp wird eine Zahl als Antwort erwartet. Optional können Sie einen Bereich angeben, aus dem die Antwortzahl ausgewählt werden soll, z.B. „Wie viele Haustiere (0-10) haben Sie?”
Die Aktivität Feedback bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten, die sich für unterschiedliche didaktische Szenarien eignen. Eine kleine Auswahl finden Sie hier:
Über das Feedback kann anhand bereits vorliegender Fragebögen oder anhand selbst gestalteter Fragen eine anonyme und dadurch aussagekräftige Rückmeldung zum eigenen Unterricht eingeholt werden. Den Lernenden die Möglichkeit zu geben, Unterricht in einem angstfreien Raum kritisch-konstruktiv zu bewerten, zeugt von einer professionell agierenden Lehrerpersönlichkeit und dient letzten Endes der kontinuierlichen Unterrichtsentwicklung.
Sie können den Lernenden die Möglichkeit geben, innerhalb der vorgegebenen Themen eigene Schwerpunkte zu wählen. Gerade in höheren Jahrgangsstufen kann eine echte Partizipation mit produktiver Arbeitshaltung auf Seiten der Lernenden erreicht werden, indem ihre Interessen verstärkt berücksichtigt werden.
Im Anschluss an eine Klassenfahrt oder einen Projekttag ist es ebenso lohnenswert, Feedback der Teilnehmenden einzuholen und Verbesserungsvorschläge zu erhalten.
Die Aktivität Feedback kann auch dazu genutzt werden, Präsentationen der Lernenden durch die Mitlernenden bewerten zu lassen. Die Fähigkeit, Vorträge zu bewerten, gehört zu den wichtigen Kompetenzen, die Lernende im Laufe eines Schullebens erwerben sollen. Sie sollen in der Lage sein, die Struktur einer Präsentation zu erfassen und die Inhalte sowie die Darbietung auf die Erfüllung ihnen bekannter Standards zu überprüfen. In diesem Zusammenhang kann der Einsatz eines innerhalb von mebis bereitgestellten Feedbackbogens sehr nützlich sein.
Gerade bei großen Gruppen wie innerhalb eines Lehrerkollegiums ist die Aktivität sehr hilfreich, um ein Meinungsbild einzuholen. Beispielsweise kann zur Ist-Stand-Analyse der Mediennutzung im Kollegium im Rahmen der Arbeit am schuleigenen Medienkonzept ganz gezielt die (anonyme) Meinung aller abgebildet werden.
Öffnen Sie die Lernplattform in einem neuen Fenster und Verkleinern Sie das Fenster mit der Anleitung. So können Sie die Anleitung schrittweise mit nachvollziehen!
Öffnen Sie die Lernplattform in einem neuen Fenster und Verkleinern Sie das Fenster mit der Anleitung. So können Sie die Anleitung schrittweise mit nachvollziehen!
Öffnen Sie die Lernplattform in einem neuen Fenster und Verkleinern Sie das Fenster mit der Anleitung. So können Sie die Anleitung schrittweise mit nachvollziehen!
Erfahren Sie, wie die Lernenden ein Feedback verteilen und wie Sie sich dieses in Form einer Bewertung anzeigen lassen können!
Öffnen Sie die Lernplattform in einem neuen Fenster und Verkleinern Sie das Fenster mit der Anleitung. So können Sie die Anleitung schrittweise mit nachvollziehen!
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Kursgestaltung die Aktivität „Wiki” bietet!
Mit der Aktivität Test steht Ihnen eine Vielzahl an Tests mit unterschiedlichen Fragetypen zur Verfügung, die Sie im Kurs als Lernkontrolle einsetzen können.
In diesem Bereich finden Sie alle Informationen und Unterstützung für das Verwenden von interaktiven Übungen mittels H5P
Die Funktion Buch ermöglicht es, umfangreiche Arbeitsmaterialien und Lerninhalt in einer buchähnlichen Form darzustellen.
Mit der Aktivität Test steht Ihnen eine Vielzahl an Tests mit unterschiedlichen Fragetypen zur Verfügung, die Sie im Kurs als Lernkontrolle einsetzen können.