Informationen zum Konzept
Der kompetente Umgang mit den Teilangeboten von mebis, insbesondere mit der mebis Lernplattform, bildet ein starkes Fundament für den didaktisch zielgeleiteten Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Die Veranstaltungsreihe mehr mit mebis Basics bietet Lehrkräften einen zielorientierten Einstieg in die Arbeit mit mebis. Vermittelt werden sollen dabei nicht nur technisch notwendige Fertigkeiten sondern vor allem auch (medien-)didaktische Kompetenzen und Konzepte.
Die Fortbildungsinhalte sind in größeren Blöcken zusammengefasst, die sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten beschäftigen. Die einzelnen Module bauen nicht direkt aufeinander auf, sind jedoch nach Komplexität aufsteigend geordnet.
Begleitend zu den eSessions finden Teilnehmende maßgeschneiderte Selbstlernkurse, anhand derer sie die Inhalte der eSessions vertiefen und nochmals nachvollziehen können. Kurze und anschauliche Erklärvideos zusammen mit aussagekräftigen Grafiken und Praxis-Tipps demonstrieren das Vorgehen und geben weitere Anregungen zum Einsatz der in den eSessions vorgestellten Werkzeugen im Unterricht.
Um das volle didaktische Potenzial der mebis Lernplattform zur Entfaltung zu bringen, ist eine vertiefte Kenntnis deren gestalterischen und technischen Möglichkeiten notwendig. Zudem sollten Sie auch über grundlegende Kenntnisse mediendidaktischer Prinzipien verfügen. In mehr mit mebis Advanced vertiefen Sie diese Kompetenzen und Kenntnisse ausgehend von didaktischen Fragestellungen. Am Ende sind sie in der Lage komplexe digitale Lernsettings passend zu den Anforderungen Ihrer Fächer zu erstellen.