Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Distanzunterricht | Online-Selbstlernkurse

Auf der Homepage der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) sind einige Unterstützungsangebote für die aktuelle Krise eingestellt. Es handelt sich dabei in vielen Fällen um Selbstlernkurse, die ursprünglich allein über FIBS zugänglich waren, nun aber zusätzlich ohne Login verfügbar gemacht wurden.

Kurse zu mebis

  • Kurse der Reihe „einfach mebis“

  • Kurs „mebis für das Lernen zu Hause nutzen“

  • Kurs „Lernpfade gestalten und Lernstände kontrollieren“

Weitere Kursangebote

  • Kurs „Erstellen von Erklärvideos“

  • Kurse der Reihe „Schüler als Forscher“

  • Kurse der Reihe „Schüler fit in Mathe“

  • Weitere digitale Unterstützungsangebote

Hinweis

Die hier vorgestellten Angebote sowie das vollständige Angebot an Online-Schulungen der ALP Dillingen finden Sie auf FIBS. Durch eine Anmeldung über FIBS haben Sie anders als bei den hier vorgestellten Angeboten auch die Möglichkeit, ein Kurs-Zertifikat zu erhalten.

© istock.com/MuchMania (bearbeitet)

Kurse der Reihe „einfach mebis”

Für Lehrkräfte, die bisher noch wenig Erfahrung mit mebis haben, bietet die ALP mehrere entsprechende Selbstlernkurse an. Die Sequenz von Selbstlernkursen „einfach mebis" ist eine Schritt für Schritt Anleitung von der ersten Anmeldung auf der mebis-Plattform bis zum Erstellen von Aufgaben oder Glossaren. Sie können die Kurse unmittelbar und ohne Anmeldung aufrufen:

Lehrer macht online-Kurse
© istock.com/GeorgeRudy

Hinweis

Auf der Übersichtsseite der ALP werden die einzelnen Module vorgestellt und über einen Blick in den Kurs bekommt man einen guten Eindruck von der Kursreihe.

Kurs „mebis für das Lernen zu Hause nutzen”

In diesem Kurs erfahren Lehrkräfte anhand von konkreten Praxis-Beispielen gepaart mit Schritt-für-Schritt Anleitungen zum eigenen Umsetzen, wie sie mebis nutzen können, um Aufgaben zu verteilen und einzusammeln, zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Außerdem werden optional die Grundlagen zum Anlegen eines Kurses vermittelt. Auf vertiefende ALP-Angebote wird ebenfalls hingewiesen, wenn sich Lehrkräfte intensiver mit den verschiedenen Möglichkeiten einzelner Aktivitäten beschäftigen möchten. Sie können den Kurs unmittelbar und ohne Anmeldung aufrufen:

Lehrer und Schülerin kommunizieren über mobile Endgeräte
© istock.com/DMEPhotography, hedgehog94

Tipp

Ergänzend zu diesem Selbstlernkurs empfiehlt sich für mebis-Einsteiger auch die Grundlagenkurse „einfach mebis 1 – 6“.

Kurs „Erstellen von Erklärvideos”

Im Rahmen der Fortbildungen zur Mediendidaktik vermittelt der Lehrgang die Grundlagen zum Erstellen von Erklärvideos mit unterschiedlichen Rechner-Systemen. Sie können den Kurs unmittelbar und ohne Anmeldung aufrufen:

Grafik eines Arbeitsplatzes mit Laptop
© istock.com/vladwel

Kurse der Reihe „Schüler als Forscher”

Onlineschulungen und Material für MINT-Fächer der Mittel- und Förderschule

Die Kurse der Themenreihe „Schüler als Forscher“ stellen auf einfache Weise naturwissenschaftliche Arbeitsweisen und Versuche dar, die mit haushaltsüblichen Mitteln umgesetzt werden können. Erklärvideos, Beschreibungen von Sachzusammenhängen und Versuchsbeschreibungen zeigen die Möglichkeit auf, auch naturwissenschaftliche Impulse zu setzen. Sie können die Kurse unmittelbar und ohne Anmeldung aufrufen:

Logo Schüler als Forscher

Hinweis

Die Materialien sind als PDF-Dateien und Videos herunterzuladen. Sie können den Schülerinnen diese Materialien auch über die mebis-Lernplattform zur Verfügung stellen.

Kurse der Reihe „Schüler fit in Mathe“

Onlineschulungen und Material für Mathematik in der Mittel- und Förderschule

Die für Sie im Folgenden bereitgestellten Materialien verschaffen Ihnen vor Beginn des Kurses einen Überblick über die aktuellen Lehrplaninhalte aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie wichtige Informationen zur offenen Aufgabenkultur. Weiter stehen Schülermaterialien als PDF und Erklärvideos zur Verfügung. Diese können Sie herunterladen und Schülerinnen und Schülern z. B. über mebis zur Verfügung stellen. Sie können die Kurse unmittelbar und ohne Anmeldung aufrufen:

Weitere digitale Unterstützungsangebote

Neben staatlichen Angeboten wie mebis können in der aktuellen Situation weitere Softaresysteme nützlich sein. Im folgenden finden Sie von der ALP zusammengestellte PDF-Dokumente, die diesbezüglich weitere Anregungen bieten.

Laptop mit Bücherregal
© istock.com/vladru

Kurs „Lernpfade gestalten und Lernstände kontrollieren mit der mebis Lernplattform”

Die mebis-Lernplattform ist ein sehr vielseitiges Werkzeug, das Lehrkräften große Spielräume und weitreichende Möglichkeiten in der didaktischen Gestaltung und Planung ihrer digital gestützten Lerneinheiten bietet.

Die zahlreichen Aktivitäten und insbesondere die Möglichkeiten des Aktivitätsabschlusses und der Voraussetzung ermöglichen es, individuelle Lernpfade zu entwickeln, die sich an den Lernfortschritt Ihrer Schülerinnen und Schüler anpassen. Zudem können Sie als Lehrkraft individuell betreuen und unterstützen, indem Sie sich dank Bewertungen und des Einblicks in den Kursverlauf ein genaues Bild über die Fortschritte, Stärken und Lernherausforderungen der Klasse machen können. Neben dem individuellen Feedback können auch automatisierte Feedbacks Schülerinnen und Schüler im Lernprozess unterstützen und diesen adaptiv steuern.

Symbolbild Buch mit Stufen zu einem Lernplattform-Symbol
© istock.com/Gugai

Weitere Beiträge

Alle ansehen (6)

mebis Tage 2023

#mebistage2023 - Die Tagung zur Digitalisierung an Schulen für bayerische Lehrkräfte 2023

Online-Selbstlernkurse

Überblick über Selbstlernkurse der ALP Dillingen, für die kein Login erforderlich ist

Über mebis