Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!

Ressourcen

Wo finde ich weitere relevante Angebote zur Medienbildung im Internet? Erfahren Sie, welche Inhalte es für konkrete Unterrichtsfächer gibt und informieren Sie sich über Portale, Werkzeuge, Medieninhalte und Wettbewerbe.

Fachspezifisches

Alle ansehen (46)

Algorithmen für Kinder (AlgoKids)

In dem Projekt „AlgoKids” werden Grundschullehrkräfte durch die TU München didaktisch-methodisch beim Programmieren unterstützt.

Logo #MethodenGuide Lernen digital

#MethodenGuide Lernen Digital

Die Website #MethodenGuide Lernen Digital unterstützt Schülerinnen und Schüler beim eigenverantwortlichen Arbeiten mit passenden Tipps und Apps.

Deutscher Bildungsserver

Wegweiser zum Bildungssystem in Deutschland und Informationsangebot zum Thema Bildung weltweit

digital.learning.lab

Zusammenstellung von Unterrichtskonzepten und Werkzeugen zur Vermittlung von Kompetenzen in der digitalen Welt

Digitale Freischwimmer

Überblick über den Einsatz digitaler Werkzeuge im Unterricht des Zentrums für Lehre und Lernen (ZLL) der Technischen Universität Hamburg

e-teaching.org

Ein praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Informationen zur Mediendidaktik des Leibniz-Instituts für Wissensmedien

Fortbildungen

Alle ansehen (10)

Online-Selbstlernkurse

Überblick über Selbstlernkurse der ALP Dillingen, für die kein Login erforderlich ist

Medienproduktive Tools

Alle ansehen (7)
Mehrere Leute arbeiten an einer Videokamera

Videos erstellen im Unterricht

In dieser Rubrik erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen zur Videoproduktion mit Lernenden sowie konkrete Impulse für die Unterrichtspraxis.

Wow-Sprechblase

Kreativ lehren und lernen mit Comics

In dieser Rubrik erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen zur Erstellung von Comicformaten mit Lernenden sowie konkrete Impulse für die Unterrichtspraxis.

Junge mit Kopfhörer

Audioproduktion im Unterricht

In dieser Rubrik erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen zur Audioproduktion mit Lernenden sowie konkrete Impulse für die Unterrichtspraxis.

mebis Mediathek

Alle ansehen (10)
Grafik aller Kanzler

Kanzlercast

Ein Podcast in der mebis Mediathek über unsere Kanzler - und warum sie heute noch wichtig sind

Checker Tobi

Checkpod - Der Podcast mit Checker Tobi

Ein Audio-Podcast in der mebis Mediathek von und mit Checker Tobi: Das Wissensformat, in dem Fragen auch mal durch einen Versuch mit selbstgemachter Zahnpasta geklärt werden.

Symbolbild Tatort Geschichte

Tatort Geschichte

Eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls ... Beim BR-Podcast „Tatort Geschichte” reisen zwei Historiker der Ludwig-Maximilians-Universität in München zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit.

BR | Hörspiel Pool

BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art

Logo toolbox lehrerbildung

Toolbox Lehrerbildung

Die Toolbox Lehrerbildung enthält verschiedene Lehr-Lern-Module, die grundlegende Inhalte aus den Erziehungswissenschaften, der Fachdidaktik und exemplarische Unterrichtsthemen aus den MINT-Fächern aufbereitet und anhand von Unterrichtsvideos miteinander verknüpft.

Programmierumgebung von RobotKarol

Robot Karol

Robot Karol ist eine Programmierumgebung mit einer Programmiersprache, die für Schülerinnen und Schüler zum Erlernen des Programmierens und zur Einführung in die Algorithmik gedacht ist.

Wettbewerbe & Events

Alle ansehen (11)

Mach dein Handy nicht zur Waffe

Strafbare Inhalte auf Schülerhandys: Die Kampagne sensibilisiert Kinder und Jugendliche für diese Thematik und leistet einen Beitrag zur Prävention und Medienerziehung.

Ein blau gerandetes Display eines Smartphones mit zwei siluettenhaften Gesichtern, die sich gegenseitig ansehen

Schülermedientage

Medien kritische hinterfragen. Vom 2. bis 5. Mai 2023 stehen Medienprofis Schülerinnen und Schülern wieder Rede und Antwort.

Logo des Safer Internet Days 23, eine stilisierte Weltkugel umrandet von sechs Sternen

Safer Internet Day

Am 7. Februar 2023 dreht sich wieder alles um sichere Internetnutzung. Machen sie mit und stärken sie die Medienkompetenz ihrer Schule.

Illustration zweiter verpixelter Monster und einer Brille

Jugend hackt

Ein Programm für Jugendliche, die Lust am Coden haben und sich für gesellschaftliche Themen interessieren.

Logo cross media wettbewerb

crossmedia-Wettbewerb

crossmedia ist ein Multimediawettbewerb für bayerische Schüler, die ihre eigene Sicht der Kommunikation und Gestaltung von Worten, Bildern und Tönen darstellen und präsentieren wollen.

Zu Seitenstart springen