
Medienkompetenz App für Kinder „Wo ist Goldi?“
Vorstellung einer App, die Kindern im Alter ab acht Jahren spielerisch den sicheren Umgang mit digitalen Medien im Internet aufzeigt
Wo finde ich weitere relevante Angebote zur Medienbildung im Internet? Erfahren Sie, welche Inhalte es für konkrete Unterrichtsfächer gibt und informieren Sie sich über Portale, Werkzeuge, Medieninhalte und Wettbewerbe.
Vorstellung einer App, die Kindern im Alter ab acht Jahren spielerisch den sicheren Umgang mit digitalen Medien im Internet aufzeigt
„Think us, not me!“ - eine Aufgabe ohne arbeitsteilige Schritte gemeinsam lösen
Infos zum Projekt und den wöchentlichen Rückblicken in der mebis Mediathek
Notwendigkeit und Möglichkeiten des digitalen Lesens in einer digitalisierten Welt
Ein Projekt des BR in Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenkstätte Dachau
Die konsequente Fortführung von RobotKarol für die Programmiersprache Java.
Einschlägige medienpädagogische Fachzeitschriften und Portale im Überblick
Informationen zu den Angeboten von mundo.schule
Wegweiser zum Bildungssystem in Deutschland und Informationsangebot zum Thema Bildung weltweit
Eine schulübergreifende Initiative zur systematischen Leseförderung an bayerischen Schulen
#mebistage2023 - Die Tagung zur Digitalisierung an Schulen für bayerische Lehrkräfte 2023
Informationen rund um die neue Fortbildungsreihe der ALP Dillingen
Fortbildungsangebote der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen
Überblick über Selbstlernkurse der ALP Dillingen, für die kein Login erforderlich ist
Die Mediathek umfasst über 90.000 Medien. Der Bestand wächst und verändert sich regelmäßig. Erfahren Sie hier, welche Inhalte in letzter Zeit neu dazu gekommen sind.
Erfahren Sie mehr über die Aufgaben und Handlungsfelder der kommunalen Medienzentren und finden Sie Ihre Anpsrechperson!
Textbasierte KI-Technologien didaktisch zielführend im Unterricht einsetzen - Ideen und Beispiele
Vorlagen für den praktischen Einsatz der Tafel im Unterricht
Informationen zur Nutzung und Einsatzmöglichkeiten
Die mebis-Lernplattform bietet für alle Teilangebote einen mathematischen und chemischen Formelsatz an.
40 Methoden zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Die Toolbox Lehrerbildung enthält verschiedene Lehr-Lern-Module, die grundlegende Inhalte aus den Erziehungswissenschaften, der Fachdidaktik und exemplarische Unterrichtsthemen aus den MINT-Fächern aufbereitet und anhand von Unterrichtsvideos miteinander verknüpft.
Ein Wahlkampf ohne Medien? Undenkbar! Aber wie schauen die Zusammenhänge im Einzelnen aus, welche Abhängigkeiten gibt es und welche Rolle spielt Desinformation im Wahlkampf?
Das Angebot „Young Reporter” wird 2025 fortgeführt: Jugendliche und junge Erwachsene können mit Unterstützung von Profis ihre eigenen Geschichten erzählen, die von der ARD veröffentlicht werden.
Kreativität ist gefragt! Eigene Filme über das Thema Mediennutzung machen und tolle Preise gewinnen.
Im Februar 2025 findet wieder die Hacking Challenge der Technischen Hochschule Augsburg statt.
Vom 15. November bis 17. November haben programmierbegeisterte junge Leute beim Jugend hackt-Hackathon die Möglichkeit, ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren zu verbringen und gemeinsam mit anderen an ihrer Vision einer besseren Gesellschaft tüfteln.
Sie begeistern sich für zeitgemäßes Lehren und Lernen mit Hilfe frei verfügbarer Bildungsmaterialien? Dann sollten Sie am OERcamp 2024 vom 18. bis 20. November in Essen teilnehmen.
Sie wollen die digitale Transformation im Bildungsbereich voranbringen?Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen am DigiEdu Hack 2024 teil , der vom 8. bis 17 November 2024 europaweit stattfindet.
Medien kritisch hinterfragen. Vom 29. April bis 5. Mai 2024 stehen Medienprofis Schülerinnen und Schülern wieder Rede und Antwort.