
mebis-Koordinatoren
Überblick über Tätigkeiten und Modalitäten bei der Ernennung
Dieses Tutorial erklärt, wie Sie bei häufig auftretenden Anwendungsfällen im Bezug auf die Lernplattform und Nutzerverwaltung vorgehen bzw. wo Sie, falls nötig, weitere Hilfe finden.
Um die Angebote von mebis und ByCS nutzen zu können, muss Ihre Schule freigeschaltet und die Nutzenden eingerichtet werden. Im Tutorial Schulanmeldung finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Erstanmeldung und zur Einrichtung von mebis und ByCS
Um neue Benutzerinnen/Benutzer im System aufzunehmen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Nutzer/Nutzerinnen manuell anlegen: Sehen Sie hierzu das Video-Tutorial oder Lesen sie das Tutorial im Koordinatorenhandbuch Nutzer manuell anlegen.
Nutzerexport (Lehrkräfte) aus der ASV und anschließender Import in mebis. Detaillierte Informationen erhalten Sie im Kapitel Nutzerimport mit der ASV sowie im Video-Tutorial
Benutzerselbsteinschreibung (BSA): Lesen Sie daft das Tutorial zur Benutzerselbsteinschreibung
Die mebis-Nutzerverwaltung bietet zwar die Möglichkeit, dass Lehrkräfte zusammen mit ihren Lernplattform-Kursen und ggf. individuell erstellten Mediensammlungen an eine andere Schule wechseln, bei Referendarinnen und Referendaren im Einsatzjahr wird das allerdings nicht empfohlen. Da sie auch während des Jahres immer formal an der Stammschule beschäftigt bleiben und regelmäßig dahin zurückkehren, sollte auch der ByCS-Account dort verortet bleiben. Für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Referendariatsausbildung ist demnach auch während des Einsatzjahres die Stammschule und damit die Schulleitung der Stammschule verantwortlich.
Statt dessen ist für die jeweilige Einsatzschule ein weiterer ByCS-Account anzulegen. So bleibt das Prinzip der Datentrennung und der Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung ganz unterschiedlicher Zwecke gewahrt.
Als Einschreibemethode können Sie „Manuelle Einschreibung” wählen, die Referendare selbst in den Kurs einschreiben und ihnen dabei die Rolle „Lehrer” zuordnen.
Lesen Sie dazu die Tutorials Kurs anlegen, Manuelle Einschreibung von Nutzern.
Wählen Sie bei der Kurserstellung die Einschreibemethode „mebis Team Teaching” und vergeben Sie einen Einschreibeschlüssel. Mit dem Link zum Kurs und diesem Einschreibeschlüssel können sich nun alle Referendare in den Kurs einschreiben und bekommen im Kurs automatisch die Rolle „Lehrer”, mit der auch das Bearbeiten des Kurses möglich ist.
Lesen Sie dazu das Tutorial Kurs anlegen
Alternativ zur Klasseneinschreibung können Sie bei der Kurserstellung auch die Einschreibemethode „Selbsteinschreibung” auswählen und einen Einschreibeschlüssel vergeben. Mit dem Link zum Kurs und diesem Einschreibeschlüssel könne sich die Schülerinnen und Schüler selbst in den Kurs einschreiben.
Lesen Sie dazu die Tutorials
Kurs anlegen, Klasseneinschreibung, Selbsteinschreibung.
Überblick über Tätigkeiten und Modalitäten bei der Ernennung
Dieses Tutorial erklärt, wie Sie bei häufig auftretenden Anwendungsfällen im Bezug auf die Lernplattform und Nutzerverwaltung vorgehen.