Strukturierung einer Unterrichtsstunde zum Thema „Describing a picture“
Im Folgenden wird aufgezeigt, wie im Englischunterricht das Thema „describing a picture“ durch den Einsatz digitaler, aber auch analoger Medien so bearbeitet werden kann, dass die Lernenden von Beginn der Stunde an eine klare, nachvollziehbare Strukturierung der Unterrichtsinhalte erkennen. Zudem hilft der Lehrkraft die digitale Präsentation dabei, Lernziele und Erwartungen sowie die einzelnen Arbeitsschritte für die Lernenden deutlich zu machen.
Einstieg
Lehrervortrag
Erarbeitungsphase (Gruppenarbeit)
Let’s check your knowledge
Einführung „Concept Placemat“
Material: 1 Placemat/Gruppe (analoges Arbeiten)
Ziel: Aktivierung von Vorwissen, gemeinsames Erarbeiten der notwendigen Strukturen/Vokabeln/Zeiten
Präsentation und Sicherung
Aktivität: Präsentation der Gruppenergebnisse im Plenum
Ziel: allgemeinen Wissensstand der Schüler aufzeigen
Sicherung: Hefteintrag/AB (digital oder analog)
Weiterarbeit
Quiz: Überprüfung der gelernten Strukturen/Vokabeln
Ziel: Reflexion des Lernprozesses
Feedback zu Stundenverlauf/-inhalt
Hausaufgabe
Ziel: Anwendung und Sicherung des Gelernten anhand einer Internetseite und Aufnahme einer Audiodatei
Die gesamte Unterrichtsstunde wird anhand einer selbst erstellten Präsentation zum Thema „Describing a picture“ klar (vor)strukturiert.
Die gesamte Unterrichtsstunde wird anhand einer selbst erstellten Präsentation zum Thema „Describing a picture“ klar (vor)strukturiert.